ich fahre IX35 Bj 2010, knapp 210 tkm mit BRC-Gasanlage. Es ist ein Benziner mit 163 PS.
Ich hatte das Problem, dass mein Auto nicht nicht starten wollte.
ADAC meinte Batterie austauschen. Gut sie war 5 Jahre alt. Kann schon sein. Ergo neue EFB/AGM Batterie gekauft. Eingebaut. Mist Fahrzeug startet wieder nicht.
Wieder ADAC? Der hat das Fahrzeug auch nicht in Gang gebracht. Ergo Schleppen zur Werkstatt. Musste eine sein, die auch Gasanlagen wartet, Hyundai Fachwerkstatt wartet nur Prins-Gasanlagen.
Werkstatt (die Erste) checkte Gasanlage und brachte das Fahrzeug zum Starten, allerdings mit Anlasserjodler.
Von der Werkstatt zu Hause angekommen und Fahrzeug abgestellt. Nächsten morgen wollte ich es anlassen. Ging nicht. Paarmal probiert, plötzlich startete er. Sehr merkwürdig. Dann habe ich einen Batterietester in die Fahrzeugsteckdose gesteckt. Der zeigte immer geringere Werte in % an. Gleich zur selben Werkstatt gefahren.
Ergo Werkstatt die Zweite. Die vermuteten die Lichtmaschine.
Ok Austausch zugestimmt. Werkstatt rief an, ich holte das Fahrzeug ab. Es startete, allerdings immer noch eierig.
Da ich es unbedingt benötigte bin ich damit nach Hause gefahren (Batterietester zeigte wieder abnehmende Prozentwerte von 99% auf 18%) und habe das Fahrzeug ausgestellt. Ca. 30 Minuten geparkt und wollte Losfahren. Fahrzeug sprang nicht an. Dann mit Überbrückung sprang er wieder an.
Bin sofort zur Werkstatt gefahren, Werkstatt die Dritte. Lichtmaschine neu, Batterie neu. Werkstatt vermutete Anlasser.
Ich sagte, das kann nicht sein. Ich hatte den Batterietester bei dem Fahrzeug meiner Frau eingesetzt. Der zeigte während der Fahrt immer FL ergo full. Bei meinem Hyundai zeigte er schwankende %-Werte. Der Anlasser klang für mich nicht logisch. Sie die Werkstatt sollte sich Gedanken machen.
Kupplungsschalter, Leitungen zwischen Batterie und Lichtmaschine.
Heute Morgen der erleuchtete Anruf. Es war das Massekabel der Batterie, welches von einer Vorwerkstatt vor einigen Jahren dilettantisch geflickt worden war.
Fahrzeug startet jetzt einwandfrei und auch mein Batterietester zeigt während der Fahrt immer FL ergo Full.
Ich hoffe, mein kleiner Bericht hilft hier, wenn der Hyundai oder Kia Startprobleme hat, um evtl einer Werkstatt gewisse Hinweise zu geben. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob die Lichtmaschine wirklich hätte getauscht werden müssen. Na egal, bin jedenfalls froh nun auch eine Werkstatt gefunden zu haben. die sich auch in Gasanlagen auskennt. Was in der heutigen Zeit eh schwierig ist.
Viele Grüße
Andreas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen