Das sind die Winterschlappen und für den Sommer bin ich bis jetz 215/45R17 gefahren. Habe ich damals nicht ganz aufgepasst beim Größenrechner, aber die Abweichung war geringer. Nächsten Sommer sind neue fällig und es werden wohl 225/45R17, damit die vorhandene Tieferlegung optisch auch besser wirkt. Diese sind genauso groß wie die Winterräder und damit ist die vorhandene Abweichung dann auch identisch (doof). Vom Volvo meiner Partnerin bin ich bissl verwöhnt, da sind 50 km/h auch 50 km/h.
Zeigt her eure Schuhe (Felgen-Reifen-Foto-Thread)
-
- Typ PD
- prrinz
-
-
Der Tacho darf in der EU laut Gesetzgeber nicht nachgehen und um max. 10 Prozent + 4 km/h vorgehen.[1] Vor der Umreifung eines Fahrzeuges sollte überprüft werden, ob die Tachoabweichung mit den neuen Reifendimensionen innerhalb der gesetzlich gestatteten Toleranzen liegt
Das heißt, bei echten 50 darf der Tacho von 50 bis 59 anzeigen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. Bleibt es bei umrüsten der Räder in dem Rahmen, muss der Tacho nicht angeglichen werden.
-
für den Sommer bin ich bis jetz 215/45R17 gefahren
es werden wohl 225/45R17
Diese sind genauso groß wie die Winterräder
Wie kommst du da drauf?! Das ist falsch.
Aber anscheinend gab es jetzt gar keinen Wechsel der Felgengröße? Dachte damit ging das Thema los?!
da sind 50 km/h auch 50 km/h
Glaube ich nicht.
-
Laut Deinem Link weiter oben haben die 225/45 R17 den gleichen Umfang wie 195/65 R15.
Venga²
-
... aber immer 5-6 km/h schneller fahren zu müssen, damit die Geschwindigkeit stimmt, ist doch irgendwie doof.
Warum MUSST du 5-6 km/h schneller fahren?
Du darfst ohne weiteres bei erlaubten 50 km/h mit 30 km/h durch die Gegend juckeln.
Einzig auf Autobahnen gilt in DE eine Mindestgeschwindigkeit.
-
Du darfst ohne weiteres bei erlaubten 50 km/h mit 30 km/h durch die Gegend juckeln.
Nein, darf er nicht.
-
Laut Deinem Link weiter oben haben die 225/45 R17 den gleichen Umfang wie 195/65 R15.
Okay, mit dem alten Beitrag hatte ich das nicht verglichen. Er drückt sich ja aber auch sehr ungenau aus. Danke für die Aufklärung.
-
Nein, darf er nicht.
Wer schreibt das vor ?
-
Die StVO natürlich.
-
Die schreibt nur vor, daß ich nicht schneller fahren darf.
Langsamer ist okay.
Nur auf der Autobahn gil Mindestgeschwindigkeit.
-
Langsamer ist okay.
Nicht immer. Sobald du andere dabei behinderst, kannst du wegen Nötigung dran sein. Als langsames Fahrzeug bist du verpflichtet, jede Gelegenheit zu nutzen, an der du rechts ran fahren kannst, um die sich bildenden Kolonnen vorbei zu lassen.
-
-
Sag ich doch. Der Rest ist persönliches empfinden
An manchen Tagen sind eben 95 bei erlaubten 100 Behinderung & Nötigung, manchmal ist man entspannter
, abhängig von Zeitdruck, Playlist und manchmal auch der Freundin
*)
*) ja, ich weiß, das alles sollte das Fahrverhalten nicht beeinflussen, aber im realen Leben sieht es anders aus.
-
...Nur auf der Autobahn gilt Mindestgeschwindigkeit.
Falsch. Wie hoch sollte sie sein? Wo sollte sie angezeigt sein?
Die Fahrzeuge müssen nur in der Lage sein, mindestens 60 km/h zu erreichen; aber nicht in jeder Situation, z.B. am Berg. Ältere erinnern beladene LKW, die nur mit 40 den Berg hoch kamen. Alle dürfen langsam fahren, was sie auch regelmäßig tun.
Siehe Paragraph 18 StVO.
Venga²
-
Da muss ich dich korrigieren. Um auf der Autobahn fahren zu dürfen, muss es eine auartbedingte (Höchst)Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h erreicht werden. Damit sind z.B. alle Simson Mopeds raus, denn die haben genau 60 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen.
-
Eben, flache Autobahn = mindestens 60 km/h !
Wenn du mit einem altersschwachen LKW den Berg mit 40hoch krauchst - passiert nun mal.
Krauchst du damit in der Ebene mit 40 rum obwohl du schneller könntest, holt dich die Rennleitung ganz schnell raus.
-
Gibt es tatsächlich noch solche LKW, die dann auch noch über die Autobahn gescheucht werden? Ich hätte die eher im Museum erwartet.
-
Langsamer ist okay.
Nein, eben nicht. Merkst du doch selbst an:
Krauchst du damit in der Ebene mit 40 rum obwohl du schneller könntest, holt dich die Rennleitung ganz schnell raus.
Gilt auch für PKW!
-
Erfahrungen mit 18 Zoll Felgen und Reifengröße?
Hallo alle zusammen
. Ich fahre seit März einen i30 PD Facelift aus dem Jahr 2022. Im Frühjahr würde ich mir gern 18 Zoll Reifen raufgeben, benötige sowieso einen 2. Felgensatz und im Sommer kann man ja schonmal sportlicher unterwegs sein 😅.
Meine Frage an die Community, ob hier schon jemand Erfahrung mit 18 Zoll Felgen beim i30 PD Kombi hat? Und würdet ihr mir dann 215er oder 225er Reifen empfehlen? Serie habe ich 205/55 R16.
Ich bin auch ganz unerfahren bezüglich was ich eintragen muss und was nicht, kann es zB. sein, dass die 225er Reifen zu weit vom Radkasten abstehen?
Natürlich dauert es noch lange bis ins Frühjahr, trotzdem danke schonmal für die Hilfe
PS: bei mir werden es wahrscheinlich die 2DRV WH37. Könnt auch gern zeigen mit was ihr rumfahrt!
LG Fabian
-
215/40 R18 sollte eintragungsfrei sein. Schau doch einfach mal bei den Großen Onlinehändlern nach Kompletträdern, dort bekommst du auch die Auflagen angezeigt, sofern vorhanden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!