Felgen mit Tasche für Sensoren?
Zeigt her eure Schuhe (Felgen-Reifen-Foto-Thread)
-
- Typ PD
- prrinz
-
-
Ne ist ja da passiv.
Meine wegen der Anzahl an Gewichten.
-
Kann durchaus normal sein. Habe auch schon schwierige Räder gehabt, die etwas mehr Gewicht benötigt haben. Sind ja immer nur 5gr Klötzchen.
Man kann die (Un-) Wucht auch optimieren, wenn man bei schlechtem Ergebnis den Reifen auf der Felge weiterdreht. Es gibt auch Maschinen die das messen können (z.B. Hunter), aber für eine (Reifen-) Werkstatt ist das zu viel Aufwand. Da wird mit Gewicht gegengesteuert.
Solange das Auto ruhig läuft, ist es kein Problem.
-
Eben, wenn die Felge Taschen hat, aber keine Sensoren verbaut sind, fehlt Gewicht an der Stelle - also kommen Klebegewichte hinein...
-
Vibrieren kann auch an Spurrillen liegen. Im Zweifel nochmal zum Auswuchten bringen.
-
In meiner "Auto-Küche" passt Silber zu jeder Lackfarbe!
Das habe ich bisher auch immer so gehandhabt, J-2 Coupe
Allerdings dachte ich grau oder Schwarzfahren gut unter den weißen von meiner Frauen und für mich zumindest dann bei den Sommerfellen die Chance sie besser auseinander halten zu können.
Meiner wird silberne bekommen.
Für den Sommer werde ich denke die Borbets in 17 Zoll nehmen. Wobei bis dahin ja noch Zeit ist…
Als Winterfelgen werden wir die originalen Hyundai 16 Zoll Felgen nutzen.
-
-
Du hast verschiedene Felgen drauf, einmal glanzgedreht und einmal nicht? Sehen aber gut aus.
Ist eigentlich der N-Line höher als der N oder täuscht das? -
Jupp, war Absicht wegen der "Folierung".
Eine gute Frage. Denke nicht, dass der höher ist.
-
Der N-Line ist höher als der "richtige" N. Messt mal Radmitte/Koti
-
N-Line ist soweit ich weiß so hoch bzw tief wie der Fastback (egal welche Line). N müsste dann nochmal tiefer sein, hat ja auch ein anderes Fahrwerk.
-
Das dachte ich auch
-
Eigentlich steht doch überall (z.B. Hyundaizubehör), dass der der N-Line 10-15 mm tiefergelegt ist. Was stimmt denn nun?
-
Schaut doch in den Fahrzeugschein, unter Punkt 20 steht die Fahrzeughöhe.
-
Bei meinem i30 Fastback N-Line Bj 21 stehen 1427 mm
d.h. lt. Google, dass er nicht tiefergelegt ist.
-
Bei meinem stehen 1425 drin. Normaler Fastback aus 2018.
-
Es wird der normale i30 als Referenz genommen. Dem gegenüber ist der n-line tiefer und der fastback auch. Der Fastback n-line ist aber nun eben nicht "doppelt" tiefer, das ist dem echten N vorbehalten.
-
Nur das Maß zw. Kotflügelkante und Radmitte zeigt den richtigen Abstand um es abschätzen/vergleichen zu können.
Der -N- müsste VA/HA ca. 360/365mm haben. Andere Reifendimensionen können das Ergebniss noch minimal beeinflussen.
Ich bin der Meinung der N-Line hat ähnliche Werte, zumindest sieht es live so aus
-
Schaut doch in den Fahrzeugschein, unter Punkt 20 steht die Fahrzeughöhe.
Da steht bei mir 1447
-
Das sind Millimeter. Umgerechnet 1, 447 Meter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!