Zeigt her eure Schuhe (Felgen-Reifen-Foto-Thread)

  • Rubberrabbit

    Nee, bisher keine schlechten Erfahrungen. Bisher der erste Radsatz mit eben solchen.

    Wahrscheinlich das unbegründbare Gefühl, nem Plastikring zwischen Nabe und Felge zu trauen…


    Logisch nicht erklärbar, beim Kauf allerdings nicht explizit drauf geachtet…

    I30 1.5 TGDI (iMT) Trend in weiß mit Assistenz-, LED-, und Komfortpaket für die Frau


    I20 1.0 TGDI Connect&Go in Schwarz für mich

  • Der Plastikring sorgt, salopp gesagt, nur dafür, dass die Felge beim Montieren zentriert sitzt. An ihrem Platz gehalten wird die Felge hauptsächlich über die Flächenpressung auf der Nabe und in geringen Maßen durch die verwendeten Radschrauben oder -muttern. Meist ein 60° Kegel und Feingewinde, das hat eine höhere Selbsthemmung gegenüber Regelgewinde, manchmal aber auch ein kugeliger Anschluss.

  • Jo, grössere gabs leider keine. Ne Schmarrn - wie Du sagst - DAS ist reine Geschmackssache, aber ich wollte es so und eben tiefer gelegt, sonst hätte es nicht gut ausgesehen.

    Geradeaus kann jeder schnell... :grrr: (bezieht sich jetzt aber nicht auf den I 30 N...)

  • Hm......wirkt wie ein Hamster auf Steroiden! ;) Ich wette die Reifen haben eine Eigendämpfung ähnlich wie Gasbeton! :D Aber hey wenns dir gefällt, dass ist ja wie viele Dinge im Leben die Hauptsache!


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Ich finde es auf den Einzelaufnahmen eigentlich ganz chic. Im Profil wirkt es schon mächtig. Ich hab lieber etwas Reifen drauf. Allein schon wegen Bordsteinkontakten (was den Besten passiert). Und im Urlaub mussten wir einen grob geschotterten Weg fahren. Viel loses Geröll, faustgroße Steine. Da wäre ich mir nicht sicher, ob sich diese Felge da nicht auch Schrammen holt. Aber das muss N30iger wissen und es muss ihm gefallen. Von daher alles gut 🙂

  • Hier möchte ich auch noch etwas beitragen. Vorab, mir gefällt es gut. Ich hatte ja auf meinem i40 auch 20“ Räder in Verbindung mit Eibach Tieferlegung.

    Die Eigendämpfung bei 35er Querschnitt ist natürlich gering. Aber damit konnte ich leben. Was wirklich auf die Nerven ging, war das ständige Achten auf jede Erhöhung und das stetige Ausbessern von leichten Schäden.

  • Alles gut. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist ja auch gut so!

    Fährt sich wie auf Schienen und hat immer noch eine gute Dämpfung!

    Geradeaus kann jeder schnell... :grrr: (bezieht sich jetzt aber nicht auf den I 30 N...)

  • Wäre auch nicht Meins.


    Ich verstehe übrigens nicht, ohne es auf jemand konkret zu beziehen, warum unter ein SUV oder SUV ähnlicher KFZ so mächtige Felgen, eventuell gar inklusive Tieferlegung. Warum müssen diese Fahrzeuge tief aussehen und KEINE Federwege mehr haben?

    Widerspricht nach meinem Empfinden dem ursprünglichen Zweck dieser Fahrzeuggattung.

    I30 1.5 TGDI (iMT) Trend in weiß mit Assistenz-, LED-, und Komfortpaket für die Frau


    I20 1.0 TGDI Connect&Go in Schwarz für mich

  • Da kann ich gerne einmal Stellung nehmen, weil vermutlich künftig selbst betroffen. Erst einmal die kurze Version, weil es mir gefällt.


    Da sowohl mein zukünftiger, wie auch der anzunehmend größte Teil der SUV nicht im Gelände bewegt werden, brauche ich keine langen Federwege oder Ballonreifen. Auch auf einem SUV gefallen mir Niederquerschnittreifen (20" oder 21" Felgen) besser als Ballons und um der (optischen) Leere im Radkasten entgegenzuwirken, wird eine sanfte Tieferlegung folgen. Um das Gesamtbild abzurunden, kommen wohl noch Spurplatten dran.

    Das hat den Vorteil, dass auch das Gesamtfahrwerk etwas straffer wird und das Fahrzeug deutlich besser auf der Autobahn liegt, ggf. auch Kurven besser genommen werden können.


    Jetzt stellt sich die Frage, warum dann einen SUV? Ganz einfach, ich habe jetzt einige Jahre die Limousine getestet und sie erfüllt nun mal nicht die Anforderungen, die ich an mein Auto stelle. Hier besonders die Vielseitigkeit und das Platzangebot. Ich bin jetzt die letzten Jahre öfter mit dem ix35 in Urlaub gefahren, weil die Limousine zu unpraktisch war. Dafür brauche ich so ein Auto nicht.

    Der SUV verkörpert den Komfort der Limo und die Flexibilität des ix35.

  • Wenn ein SUV einen wirklichen Vorteil bietet, dann ist es m.E. die erhöhte Sitzposition. Ansonsten... :/

    Ich/wir sind bewusst beim Kombi geblieben, DAS ist und bleibt für unser Nutzungsprofil das praktischste und vielseitig nutzbarste Auto. So recht verstehen kann ich diesen (aus Ami-Land herübergeschwappte und dort von uns einst bekrittelte) SUV-Hype nach wie vor nicht... :wech:

  • Wenn ein SUV einen wirklichen Vorteil bietet, dann ist es m.E. die erhöhte Sitzposition.

    Das ist relativ. Mittlerweile fahren so viele SUV auf unseren Straßen, dass das kein Vorteil mehr ist. Allerdings mag ich mittlerweile die „seniorengerechte“ Sitzposition beim Ein- & Aussteigen. Seit die Hüften nicht mehr so geschmeidig sind, ist das eine Wohltat, nicht mehr so tief runter zu müssen.


    Was das Platzangebot angeht, ein Kombi bietet mehr Platz fürs Gepäck, nicht für die Passagiere. Fahrdynamisch ist so ein SUV natürlich auch benachteiligt, schon wegen des höheren Schwerpunktes. Aber da nehmen sich alle von der Grundfläche vergleichbare Fahrzeuge nicht viel.


    Will man richtig (Fahr)Spaß haben, muss es leicht, wendig und ausreichend motorisiert sein, beispielsweise Mazda MX5, Caterham 7, Lotus Elise oder Ariel Atom…

  • Da die Sitzposition im i30 gegenüber dem Vorgängerauto schon ein ganzes Stückchen höher liegt, empfinden wir das Ein- und Aussteigen hier bereits als deutlich angenehmer. Noch etliche cm höher müsste ich (noch?) nicht haben.

    Das Platzangebot vorn empfinden wir als sehr gut ausreichend, hinten (wird eh nur gelegentlich genutzt) hat bisher auch noch niemand gemeckert. Der wirklich entscheidende Fakt ist für mich der Kofferraum im Bezug zur Fzg.größe, inkl. der Variabilität. :super:

  • Wenn ein SUV einen wirklichen Vorteil bietet, dann ist es m.E. die erhöhte Sitzposition. Ansonsten... :/

    Ich/wir sind bewusst beim Kombi geblieben,

    Wie ich ja schon weiter oben beschrieben habe, hatte ich den i40 Kombi, der schon ein Raumwunder war. Mit zunehmenden Alter und aufgrund mangelnder Gesundheit, lege ich nun etwas mehr Wert auf Komfort. Da bietet der SUV, gerade im oberen Markensegment, schon ein paar Vorteile mehr. Nur muss ich ja nicht mit so einem Laster herumfahren und kann, wie von einem Forumskollegen so schön beschrieben, das "S" in SUV etwas hervorheben.

  • Der SUV mag ja hüftschonender sein als ein normaler PKW. Spätestens dann wird es aber Zeit, dass alte Cabrio oder Coupe zu verkaufen, bevor man sich am Szenetreff beim Aus- oder Einsteigen blamiert 😉.


    Ein SUV Fahrer sagte mal im TV: "Eure Armut ko... mich an!" :cursing: Seitdem mag ich diese "Oberförster" nicht mehr besonders leiden.


    Gruß Ralf

  • Ja, doch. Ich musste auch nicht schlecht schauen, als mein fitter, gesunder Kumpel (43 Jahre) sagte: "ich habe mich für einen CX-30 entschieden. Man weiß ja nie, wie das im Alter wird mit der Hüfte oder den Knien!" Ich wollte ich fragen, wie lange er das Ding eigentlich fahren will, wie lange er vorhat zu leben, ab welchem Alter er meint, das bei ihm als fitten Schreibtischtäter das vorkommt? Ich ließ es! Wenn ich nur ständig höre "ach ist das bequem beim Einsteigen, ist das schon die Sicht von oben herab auf den Verkehr, auch ist der schön praktisch (er ist alleinstehend), werde ich schon vom Zuhören alt. :)


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!