Reifendruckkontrollsystem

  • Hallo zusammen!


    Ich habe vor 2 Wochen meine Winterreifen aufziehen lassen und gestern Abend leuchtete das Kontroll System. Habe heute den Luftdruck auf 2.8 bar erhöht und bin ca. 50 km gefahren, aber es geht nicht aus. Habe jetzt nochmal auf 3.0 bar erhöht, leuchtet immer noch. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ob sie kaputt sind. Die Sensoren sind 5 Jahre alt.


    Gruß Heiko

  • Habe irgendwie im Hinterkopf, dass man nicht nur ne Strecke fahren soll sondern auch mit höherer Geschwindigkeit. 50 km Stadtverkehr wären also keine ideale Anlernfahrt.


    Wenn alles nichts hilft, eben in eine Reifenbude fahren und den Sensorstatus prüfen lassen.

  • RDKS Sensoren Laufleistung


    Hallo,


    ich fahre seit 2018 einen i30. Ich habe jeweils einen Satz Winter- als auch Sommerreifen und es sind jetzt ca. 70 000 km auf dem Tacho.


    Jetzt steht ein Reifenneukauf an und ich werde auf Ganzjahresreifen wechseln. Ich weiss nun nicht, ob ich die RDKS Sensoren gleich mit wechseln soll?


    Es wird ja als Laufleistung der Sensoren 5-7 Jahre oder bis 150 000 km angegeben. Mit der Laufleistung bin ich ja weit drunter (schätze 30-40 tkm pro Satz), halten die dann noch die neuen Reifen durch? Was meint ihr, kann man das wagen?

  • hans-hansen

    Lt. der Liste in diesem Shop scheint es aber nicht für alle bzw. aktuelle Modelle Sensoren zu geben.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Du kannt doch in dem Shop nach HSN-TSN suchen, steht im Fahrzeugschein unter 2.1 und 2.2 (ganz oben) neben Erstzulassung. Da stimmts dann 100%.

    Ich sehe gerade geht nicht mehr.

  • Mir sind die unterschiedlichen Suchmöglichkeiten bekannt, somit ist dieser Shop dann doch eher so lala..., aber es gibt ja viele andere günstige funktionierende Kaufmöglichkeiten;)

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Hat hier eigentlich jemand Nachrüst-Produkte wie die von TireMoni im Einsatz und kann darüber etwas berichten?


    Da der i20 BC3 nur ein passives RDKS hat und ich es vom vorherigen Auto schon gewohnt bin, ein aktives zu nutzen, würde ich gerne mal umsteigen. Mit rund 200 € ist das System auch nicht allzu teuer, die Batterien kann man einfach tauschen im Gegensatz zu anderen aktiven Sensoren, die eher als Wegwerfprodukt gedacht sind.

  • So zweifelhaft ist die Qualität auch nicht mehr. Habe jetzt 2 Satz originale TPMS Sensoren dort bekommen, die wunderbar funktionieren.
    Auf der verlinkten Seite ist doch auch das gleiche System angeboten, dass Du uns vorgestellt hast. Was meinst Du woher TireMoni die Teile bezieht?

    Zumindest mir wäre es ein Versuch wert. Habe beim Ali ja auch meinen ACP Adapter für den halben Preis zu Amazon bekommen (dasselbe Modell).

  • Könnten wir zum beantworten der Frage zurückkehren?


    Ich sehe da auf die Schnelle kein TireMoni System im Angebot, höchstens welche, die so oder so ähnlich aussehen. Auch die Suche brachte Null Ergebnisse zum Vorschein. Mir ist auch bewusst, daß Elektronikteile hauptsächlich aus Fernost kommen, dennoch kaufe ich bei Ali, Temu und Konsorten sowas nicht.

  • vanguardboy

    Um den Reifendruck im Blick haben zu können. Habe mir schon ein paar mal Schrauben oder Nägel rein gefahren. Da kriegt man bei einem aktiven System den Druckverlust eher mit, als bei einem passiven. Außerdem braucht man so nicht immer wieder die Luftdrücke kontrollieren.


    Räder wuchten ist jetzt auch kein großer Akt.

  • Ich habe TireMoni vor 10 Jahren ausprobiert, um am Caravan Reifendruck zu kontrollieren. Da bemerkt man den schleichenden Plattfuß erst wenn es zu spät ist. Hatte 2 Sensoren am Caravan und 2 an der Hinterachse vom Zugfahrzeug.


    Diese Variante TireMoni brauchte erst Erschütterung vom rollenden Rad, um aus dem Energiesparmodus zu erwachen. Das dauerte unterschiedlich lange bei den 4 Sensoren, zeigte auch die einzelnen Temperaturen an. War aber zu wenig zuverläßlich, mal wurde der eine oder andere Reifen nicht angezeigt, dann ging es wieder. Nervte auf die Dauer und die klobigen Aufschraubmonitore standen schon recht weit raus, deshalb nicht mehr genutzt. Neuere Modelle sollen angeblich besser sein.


    Gruß Bernd

  • Wie sollen Sensoren funktionieren, wenn man ein passives System hat? Dazu benötigt man sicherlich weitere Hard und Software.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!