Wenn man das so liest bin ich ja ganz froh, noch das "alte" aktive System zu haben. Neben Sichtkontrolle prüfe ich natürlich alle paar Monate oder vor großen Fahrten trotzdem an der Tanke den Druck. Nur wenn ich dann doch mal neue Sensoren brauche, wird es teuer.
Reifendruckkontrollsystem
-
- Typ PD
- 2Frankfurter
-
-
Schon, da bin ich auch froh mit dem aktiven. Da sieht man wenigstens was man hat.
Wußte gar nicht, dass man soviel über RDKS schreiben kann.
-
So, habe jetzt mal alle Reifen auf 2.3 bar gebracht. Ist es normal, dass die Reifen vorn leicht flacher wirken, weil der Motor vorn ist? Ist ja vorn schwerer, trotz 2.3 bar sieht man es dennoch. Aber ich glaube 2.3 ist schon ok. In der Tür steht 2.2 Standard vorn und hinten...
Mein Kollege hat einen Toyota Yaris und bei dem steht in der Tür, dass vorn mehr Luft drauf soll. Komisch, dachte eigentlich, dass es bei allen Autos so ist.
-
Umgekehrt gibt es das auch: Hinten mehr Druck als vorne.
-
Sollte ich dann dennoch vorne mehr rein machen? Ich meine 2,3 bar sollte doch genug sein oder ist es besser, dass die vorne stärker sind wegen dem Gewicht?
-
Halte dich an die Angaben vom Hersteller (plus ca 0,2 bar - wenn du willst) und mach keine Experimente!
-
Hallo!
Ich habe mir vor 2 Wochen einen neuen i30 PDE mit 1.5 T-GDI als EU-Import aus Tschechien gekauft. Wir sind nun unsicher, ob direktes oder indirektes RDKS verbaut ist. Hyundai Deutschland hat mit indirektem RDKS geantwortet.Trotzdem entsteht weiterhin Unsicherheit, weil mir Werkstätten immer mit direktem RDKS entgegnen. Kann ich es irgendwie am Reifen / Rad erkennen? By the way: Der konkrete Reifendruck wird nicht angezeigt, sondern nur eine Warnmeldung gegeben, wenn er außerhalb der Toleranz liegt. Dann muss man einen "Reset" mittels TPMS Taste durchführen.
Viele Grüße.
-
Du hast das indirekte System, zu erkennen an der SET-Taste neben dem Lenkrad
-
Alle Hyundais haben seit Jahren nur noch das passive System. Und damit auch jeder Neuwagen.
-
Super, Danke für die Antworten.
Beudetet für mich, dass ich bei neuen Rädern defintiv keine Sensoren mehr mitbestellen muss?
-
Ganz genau, Sensoren brauchst du nicht mehr
-
Hallo zusammen.
Ich fahre einen i30 cw bj 2015 GD. Habe jetzt Alufelgen gefunden mit Bereifung, die auf einem i30 cw Bj 2017 PD montiert waren.
Meine Frage wäre nun, ob das RDKS System das gleiche ist wie bei beim GD?
-
Ich würde sagen, daß beide ein aktives System besitzen - also Sensoren haben. Die Umstellung auf das passive System war nicht vor 2018, aber bei Hyundai gibt es immer Ausnahmen.
-
Alle Hyundais haben seit Jahren nur noch das passive System. Und damit auch jeder Neuwagen.
Dann tanzt der N wohl aus der Reihe, weil der mit Sensoren unterwegs ist
-
Der N ist die Ausnahme - aber N-Fahrer wissen das.
-
was doch manchmal hier so selbstsicher rausgehauen wird Nicht nur der -N- , der Tucson hat genauso Sensoren bzw. ein aktives System, ebenso der Kona. Da bleiben nicht mehr sooo viele Hyundai Modelle übrig
-
Der N, der Kona und der Tucson sind halt noch etwas zurückgeblieben. Unglaublich mit was für einer Steinzeit-Technik ein nagelneues Hyundai-Modell angeboten wird. Denen sollte das KBA die Zulassung entziehen.
-
Darüber, was moderner ist, lässt sich streiten. Das direkte System ist auf jeden Fall in der Herstellung teurer und späer auch. Mit Glück ist es genauer was die Meldung an geht und man sieht eben immer den Druck. Insofern ist es ein Ausstattungsplus.
Wie man das bewertet bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin froh, daß ich keine Sensoren brauche.Hyundai wird die Frage nach der Ausstattung möglicherweise je nach Modell entscheiden, weil ja auch die Ansprüche der Käufer je nach Modell unterschiedlich sind. Generell geht die Tendenz wohl in die Richtung, erlaubt ist alles, was der Kunde nicht merkt, was aber Geld spart.
-
Seit Jahren ist, was den PD angeht, übertrieben. Der 2017er hat ab Werk das aktive System. Das wurde dann mit dem ersten kleinen Facelift auf passiv geändert. Also sprechen wir hier von 2 bis maximal 3 Jahren, beim PD.
-
Zum aktiven System mit Sensoren gab es sehr, sehr viele Fragen - zum passiven System nur einen Bruchteil davon. Ein möglicher Grund für den Wechsel?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!