Inspektionskosten

  • mick-dundee

    Es sind bei Hyundai/Kia 2000 km und/oder 2 Monate!

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Moin zusammen,


    muss mit meinem i30 (1.4er Benziner) zur Inspektion bei 105 000km, ist also wohl die kleine Inspektion. Telefonisch wurden mir Kosten von 400-500€ genannt. Finde ich für eine kleine Inspektion doch arg viel. Ist das üblich?

  • Es bleibt Dir doch nichts anderes als die Preise zu vergleichen, evtl. zu einer freien Werkstatt zu gehen oder den Service ausfallen zu lassen, bzw. selbst zu erledigen.

    Die Schere bei den Kosten zwischen machen lassen und selbst erledigen geht leider in den letzten Jahren immer weiter auseinander.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Ich hab noch Gebrauchtwagengarantie von Hyundai, da ist die Inspektion bei Hyundai Pflicht.


    Habe jetzt mal um einen schriftlichen Kostenvoranschlag gebeten.

  • ethanoly

    Dann muss ich mich anderweitig umhören oder in den sauren Apfel beißen...


    Ceed

    Doch, eben schon. Habe den i30 von Hyundai gekauft und eine an die Werksgarantie anschließende Gebrauchtwagengarantie (2 Jahre) über die Fa. Meneks erhalten. Da steht drin, dass die Garantie nur gilt, wenn ich das Auto bei Hyundai oder zertifizierten Partnern warten lasse...

  • :flüster: Und war da nicht erst was mit Insolvenz bei Meneks?...:denk:


    Hyundai selbst nennt 11 Betriebe in deinem ca. 50 km Umfeld... Darüber hinaus kann die Wartung in jeder meistergeführten Werkstatt nach Hyundai-Vorgaben erledigt werden.

  • Moin,


    habe für meine 4.Inspektion 475€ gezahlt, Bremsflüssigkeit, Luft- und Innenraumfilter wurden gewechselt, Öl und Filter natürlich sowieso.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Das ist dann wohl der regionale Unterschied, bzw. der Unterschied von Händler zu Händler, ich empfand meine 475€ auch schon eher als nicht "günstig", heute aber wohl als relativ normal.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • In der Tat ist das heute wohl markenübergreifend üblich. Meine Mutter hat sich letztes Jahr auch einen Mazda 3 als Jahreswagen gekauft, muss nächste Woche zum 2. Service. Also ein kleiner Service inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfilter, mal eben 485 Euro laut KVA. Da legst du die Ohren an!


    Wie schon einmal geschrieben, für den ersten, wirklich kleinen Service (quasi nur ein Ölwechsel), verlangt man dort im Schnitt 358 €, in der Stadt. Der Händler um die Ecke im Ländlichen, mit dem ich nur leider nicht wirklich kann, will um die 210 €. Also das sind genau die regionalen Unterschiede die du beschreibst.


    Um den Service bin ich herum gekommen, da ich den Wagen gewechselt habe, aber nächstes Jahr wette ich, ist wieder alles noch teurer und bei einem 2.5 Liter Motor werden sie sich wieder viele nette "deshalb ist es so teuer, denken sie nur an 0,8 Liter mehr Motoröl" Märchen einfallen lassen.


    Das Leben ist teuer.

    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!