Man kann auch alles kompliziert machen. Ward ihr noch nie einer Fachwerkstatt oder habt ihr so schlechte Werkstätten?
Inspektionskosten
-
- Typ PD
- alsk1
-
-
Das ist exakt das Wartungsblatt, welches HMD jedem Händler zur Verfügung stellt. Nach diesem Äquivalent zum ix35 habe ich die Inspektion auch durchgeführt.
Einfacher und transparenter für den Kunden geht es eigentlich nicht. Muss/soll vom Mechaniker und Meister unterzeichnet werden.
-
Heute 4. Inspektion (60.000km oder 4 Jahre) nach ~32.000km gehabt.
Kostenpunkt Inspektion: 542,50€ brutto
Leihwagen i30 1.5T Kombi: 20,00€ brutto
Garantiearbeiten: Lenkradschleifen behoben (der bekannte Fehler)
Freundlich wie immer, Scheibenflüssigkeit wie gewünscht nicht aufgefüllt obwohl fast leer.
-
Oh, oh, ich will die Entrüstung vorwegnehmen:
"Oh nein. Das ist ja Wucher!"
"Bei Amazon kosten 5 Liter nur 2 Euro!"
"Die prüfen da eh nichts...!"
"Meine Werkstatt macht die Inspektion gratis und lädt mich zum Essen ein!"
"Solche Abzocker."
"Sollte man alle aufhängen."
...huh.... anstrengend....hab ich an alles gedacht?
Um es sachlicher zu halten:
Was wurde alles gemacht?
Hyundai oder freie Werkstatt?
Deine Region ist Erfurt - das weiß ich
Meine Einschätzung: Schon am oberen Ende - preislich. Bin gespannt, was alles Teil der Inspektion war.
-
Teuer na ja, gut nicht preiswert. Es ist aber eine große Inspektion.
-
-
Eigentlich ist es immer nur ein öl und filter wechsel im motor jährlich und alle zwei Jahre ölwechsel in den Bremsen was sehr zweifelhaft ist. Die machen das gar nicht sie schreiben auf das sie es gemacht haben. Sie messen nur das Wassergehalt im Bremsöl und wechseln den Pollenfilter, Luftfilter und das Öl und die Teile zahlen mit 100% Aufpreis.
-
Und da sagt man immer im Osten ist es billiger und die Löhne werden da eh nicht auf West-Niveau gezahlt, dann ist das sogar teurer als bei de Wessis.....Holla die Waldfee! Wasn nur in Deutschland los!
Du hast vergessen:
"Mensch für das Geld bekommst sogar einen Service für einen BMW...ganz sicher das du beim öffnen der Garage keinen 5er gesehen hast?"
-
Ist schon teuer. Bei mir war es die 6. Inspektion (also auch groß, wenn es im 1. Fahrzeugjahr mit ner kleinen anfängt) und mit 345 Euro da westentlich günstiger.
Erfurt ist vom Preisniveau teilweise echt krass. Aber auch andere Marken, wie Opel, langen da kräftig zu. Wie sich das mit dem Lohnniveau deckt, ist mir auch schleierhaft. Wirkt schon willkürlich.
Gehst du dort zum Autohaus Glinicke?
-
Arbeitszeit wurde angegeben mit 19AW, 10AW = 1h. Stundensatz ca. 102,50€ + Steuer, schon ordentlich.
Der Preis oder die Zeit?
-
Der Preis für eine Arbeitstunde beträgt ~102,50€ + Steuer. Für die 19 AW bei mir waren es knapp 195€ + Steuer auf der Rechnung.
-
Die 195 € zahlt man in München die Stunde. 120 km entfernt in der Oberpfalz noch 138 € im Durchschnitt. Da sind deine 102,50 € schon fast ein Schnäppchen. Klar in der Summe tut es weh. Das Geld kann man angenehmer anlegen, aber was tut man nicht alles für sein Schätzchen.
-
Meine Vertragswerkstatt nimmt immer noch 74 € + MwSt! War gestern zur 90.000 km Inspektion.
-
Ich habe für die 3. Inspektion 93,58€ bezahlt. Das Öl habe ich separat gekauft,18€ für 4L 0W20.
Der Händler will knapp 40€ brutto pro Liter!
Im Preis sind 20€ Altöl Entsorgung. Die werden erst seit diesem Jahr von dem Händler berechnet.
Auf den Wechsel der e call Batterie habe ich dankend verzichtet. Ich habe den Händler noch gesagt das er Ölpreise hat wie AMG die nehmen auch 40€ pro Liter aber da würde ich es noch einsehen, aber nicht bei so einem 0815 Auto von Hyundai.
-
-
-
Danke Dreamer, haben dir 4 Liter gereicht? In der Betriebsanleitung stehen 4,2L
-
4 Liter reichen, allerdings bleibt dann nix mehr, wenn man mal was nachfüllen muss.
-
-
Falls noch irgendetwas geprüft wird steht es nicht extra auf der Rechnung, ist dann halt im Umfang dieses Service enthalten, wie etwa, Keilriemenspannung prüfen oder sonst eine Kleinigkeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!