Inspektionskosten
-
- Typ PD
- alsk1
-
-
-
Hast Du es auch bei den anderen auf der Daparto-Seite aufgeführten Teilehändlern, die etwas teurer sind, probiert?
-
Ja - man bekommt jedesmal die gleiche Rückmeldung.
-
Das Auto wird schon nicht davon sterben, wenn es Kerzen von Bosch bekommt. Manche Leute machen sich das Leben unnötig schwer.
-
Werden Zündkerzen jetzt auch in der Ukraine hergestellt?
-
Ich sagte es schon GuzziJörg vor kurzem, da kommt alles her! Nahrungsmittel, Medikamente, Elektronik, Mineralwasser und selbst Fiebersaft für die Kinder (eine größere Odyssee als Zündkerzen). DU hast all die Jahre übersehen, dass dies der Nabel der Welt ist!
Dann probiere es mal auf den Motorradseiten, FC-Moto und Louis haben mir zB. mitgeteilt, die Dinger wären lieferbar ab Lager, also hopp hopp, lass dir nicht alles vorkauen!
Bevor sich deine Gewinde daran gewöhnen, nicht alle paar Monate benutzt zu werden. Du weißt was dann passiert
-
Hat mir der Händler wohl die letzten Kerzen weltweit eingebaut.
-
-
Die haben aber auch nur noch 3 Stück vorrätig
-
Reicht doch, aber ihr müsst ja alle Vierzylinder fahren!
-
Eigentlich wollte ich mal einen Ami 8 Zylinder kaufen mit 2 Kerzen pro Brennraum... wäre ja nicht auszudenken heute.
-
-
Echte Probleme hatte ich mit ZK von Bosch noch keine, aber Asiaten laufen definitiv besser mit NGK.
-
Für die 75000 km Inspektion beim 1,4 MPI habe ich heute 237€ beim freundlichen bezahlt. Die Zündkerzen werden bei 160000 km oder nach 10 Jahren fällig.
-
Aha, also wie beim 1.2er i20.
-
Meine Inspektion (2. Jahr oder 30 tkm) hätte nach KVA regulär knapp 450 € gekostet, bezahlt habe ich dank 20 % Rabattgutschein (mir wurden bei Fahrzeugkauf 5 Stück ausgehändigt) knapp 350 €, zuzüglich 40 € für das Ersatzfahrzeug, einen Kona N-Line (leider nur der 1,0 T-GDI).
-
-
So ist es...
-
Gute Wahl, wie ich finde.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!