Inspektionskosten

  • Hab auch die letzte Inspektion beim GD 2018 nach dem (Gebraucht)kauf machen lassen. Auf der Rechnung stand etwas über 300€ für Ölwechsel mit Filter und Innenraumfilter.


    Was soll ich sagen, rund um den Ölfilter war alles staubig und trocken, der Ölstand war exakt gleich minimal zu hoch wie vorher und das Öl gleich schwarz.

    Ganz einfach, das Öl wurde nur verrechnet und nicht gewechselt - war nach Serviceplan aber auch noch nicht wirklich dran (1 Jahr und 10tkm waren noch "offen").


    Das ganze nachzuweisen?! Was solls, ich hab mir damit die Garantie erkauft und war so auf der sicheren Seite mit dem Gebrauchtkauf.


    Die Preise sind durchaus normal da Öl in Werkstätten wie flüssiges Gold gehandelt wird und über die Stundensätze reden wir lieber nicht.


    Das aufgerufene Service mach ich in unter 1h selber, Öl (Castrol, entsprechend der oben genannten Rechnung) und Filter ca. 60€, Innenraumfilter nochmal ca. 10€.

    Bremsflüssigkeit 5€ und geht wenn nötig mit dem Räderwechsel mit (Zusatzzeit 10min zum anhängen vom Druckentlüfter und je 1min pro Bremse zum rauslassen der alten Flüssigkeit.

    Außerdem weiß ich danach, dass das Service wirklich gemacht wurde und wie.


    Man zahlt in der Werkstatt halt die Garantie. Ich weiß nicht wie die Rechtslage aussieht, aber anders als bei der gesetzlichen Gewährleistung kann ich mir vorstellen, dass das Service in der freien Werkstatt hinsichtlich (freiwilliger) Garantieverlängerung vertraglich ausgeschlossen werden kann (?). Muss man halt vorab einkalkulieren.

  • Also wenn das Öl nicht gewechselt wurde, würde ich das auch nicht zahlen. Frisches Öl ist nicht schwarz. Um den Ölfilter rum soll aber nach dem Wechsel alles trocken sein. Ein anständiger Mechaniker wischt da nämlich ab, wenn gekleckert wurde. Wenn es obendrein aber noch staubig ist, hat wohl niemand dort Hand angelegt.

  • ethanoly

    Also hier mal die Preise für die einzelnen Posten:


    - Inspektion 30.000 km / 2. Jahr - 153,86 €

    - Bremsflüssigkeit erneuern - 82,66 €

    - Innenraumfilter - 22,08 €

    - Ölfilter - 11,65 €

    - Dichtring - 1,20 €

    - Motoröl 0W20 - 76,86 €

    - Scheibenklar 1l - 2,85 €

    - Reiniger - 2,30 €


    Ergibt 353,46 € netto plus Steuern = 420,62 €


    Das ist übrigens eigentlich ein Ford-Händler, der hatte aber letztes Jahr den i30 auf dem Hof stehen. Das Fahrzeug hat ja noch Hersteller-Garantie. Aber wenn der Ford-Händler die Inspektion nach Hersteller-Vorgaben macht, dürfte das doch ok sein. Oder muss ich zwingend in eine Hyundai-Werkstatt?

  • Mußt du nicht. Jede meister-geführte Werkstatt kann die Inspektion nach Hersteller-Vorgaben durchführen.


    Und der KVA war ja sehr genau. Warum hast du das Scheibenklar nicht vorher randvoll aufgefüllt, oder falls doch die Position nicht reklamiert?

  • Unser BC3 hatte gestern die 4. Inspektion, mit Bremsflüssigkeits-, Öl-, und Kupplungsflüssigkeitswechsel inkl. Steuer 531€

    Meiner:

    I30 Fastback 2022, 1,5 GDI, Phantom schwarz, N-Line, Leder, DCT

    1406191_5.png


    Meine Frau fährt:

    I20 BC3 2021, 1,0 48V, 100PS, Sleek Silver, Trend-Ausstattung, schwarzes Dach, Funktions-Paket, Navigations-Paket (großes Navi, BOSE), Licht-Paket (LED, Ambiente-Licht vorne)

  • toka1977

    Scheibenklar würde ich mit dem gleichen Produkt auffüllen (einen Produktmix will ich da nicht). Innenraumluftfilter würde ich selbst wechseln, kann preislich bis zu 50% günstiger sein, denn die werden da sicher nur einen "einfachen" Pollenfilter verbauen. Öl ist werkstatttypisch preislich überzogen. 5l passendes Öl kosten online etwa die Hälfte. Im Fass eingekauft, so wie es die Werkstatt macht, ist der Preis nochmal deutlich niedriger.


    Ansonsten ist das OK und irgendwo muss man die Garantie ja bezahlen und irgendwo muss die Lohnerhöhung der Angestellten ja auch bezahlt werden.

  • Ceed müssen nicht!


    Aber da die Garantie eine freiwillige Herstellerleistung ist und keine gesetzliche, kann Hyundai im Schadensfall diese ablehnen. Ich frage mal wie Hyundai nach einem Schadensfall. Wurden Serviceupdates gemacht? Wurde im Rahmen des Service Motorkomponenten begutachtet bzw getauscht?


    Mir ist das gerade passiert im Rahmen der Inspektion. Kein KBA Rückruf, es wurden Motorenteile (auf neue Revisionen) getauscht, die eventuell einen kapitalen Motorschaden verursachen können (was auch schon passiert ist). Zwar in geringen Stückzahlen, aber ich möchte nicht dazu gehören. Ich musste dafür extra einen Werkstattaufenthalt planen. Deswegen mache ich alle in der Garantiezeit anfallenden Inspektionen beim Vertragshändler. Das ist sonst am falschen Ende gespart! Und ich möchte im Fall der Fälle Hyundai keine Angriffsfläche bieten.

    ---meine Meinung---


    PS: Ich arbeite in der Zerspanung Motorenfertigungen und habe des öfteren schon mitbekommen, dass Änderungen in der Produktion vorgenommen werden, da Fahrzeuge die im "Feld" laufen Motorschäden durch fehlerhafte Bauteile (konstruktionsbedingt) hatten.

  • daberndi

    Dann weis es mal nach - von deren Seite kommt da nur "das ist ein Diesel, das ist nach 10 km schwarz". Kannst gleich mal mit Gutachter etc. anfangen... Wegen 200€ Streitwert? Die Werkstatt gibts inzwischen auch nicht mehr, wird wohl einen Grund haben.


    Wie gesagt, mir gings vorrangig um den Stempel. Um ganz ehrlich zu sein wärs mir sogar lieber gewesen, sie stellen mir Öl und Filter hin, machen den Stempel und ich zahle das Service halt als hätten sie es gemacht - machen sie halt nicht.


    Ich mags nämlich nicht wenn jemand anderes meine Fahrzeuge angreift. Zu oft schon an Fahrzeugen geschraubt, wo "Fachwerkstätten" oder "gelernte Mechaniker" dran waren und das Zeug nachher einfach alles nur vermurxt war. Daher, wer nicht selber schrauben kann, sollte seine Werkstatt schätzen, wenn er eine gute gefunden hat.

  • Daß es sich dabei um einen Diesel handelt, wusste ich nicht. Da ist das aber in der Tat so, daß das Öl ruckzuck wieder schwarz ist.


    Wenn diese Werkstatt aber die Kunden bescheißt, wundert mich aber auch nicht, daß sie nicht mehr existiert.

  • Ich hatte schon Diesel in der Hand, da hast du nach 30 Sekunden zum Umparken auf dem Hof keinen wirklichen Unterschied am frischen Öl am Messstab mehr gesehen.


    Vielleicht hat die Werkstatt aber auch so gut beschissen, dass sie einfach nicht mehr arbeiten müssen. ;)

  • Zufällig hab ich an meinem alten "Stinkediesel" T4 parallel Öl gewechselt, beide Autos hatten die gleiche Laufleistung nach Ölwechsel (etwa 10-15km).


    Hab mir damals einen Schluck rausgezogen, beim I30 konnte man die Handytaschenlampe durch nichtmal 1cm Öl nicht mehr sehen, war pechschwarz. Das Öl vom Bus war dunkel aber Taschenlampe ging auch durch deutlich mehr Öl.


    2 Jahre später hab ich selbst mit exakt dem gleichen Öl gewechselt (gekauft lt. Rechnung).


    a) ist es nicht möglich den Ölfilter zu tauschen ohne Spuren im Staub zu hinterlassen.

    b) hab ich die Ölprobe im Schnapsglas 100km später gemacht. Schwarz aber mit der Taschenlampe durchscheinend.


    Dazu kommt ja noch die Überfüllung (exakt wie vor dem "Wechsel") die durch meine eigenen Ölwechsel bestätigt mit der verrechneten Menge Öl (lt. Handbuch) nicht zustandekommen würde.

    Einmal ganz abgesehen davon, dass es Murx wär ein Auto nach einen "300€ Ölwechsel" überfüllt dem Kunden zu übergeben.

    Gut, Teil der 300€ waren ja auch Inspektion... Wie gewissenhaft eine solche Inspektion gemacht wurde lässt sich nicht sagen, zumindest haben sie die Dicke der Bremsbeläge korrekt geschätzt ("beim nächsten Service fällig")


    Egal, 1x Werkstatt, 1x mehr wurde meine Meinung über solche bestätigt.

    2 Jahre nach diesem "Erlebnis" hab ich für die gleiche Summe alle Filter getauscht (auch Dieselfilter), Öl gewechselt und nebenbei noch Bremsen rundum incl. Scheiben und Bremsflüssigkeit gewechselt.

  • Lasst euch die Inspektion doch einfach von dem ADAC, TÜV oder GTÜ bezahlen, ;) werdet Testkunde und dann müsst ihr nichts mehr zahlen. Ist halt etwas mehr Zeitaufwand aber schon nicht schlecht .


    Der ADAC zahlt sogar noch 50 € oben drauf als Aufwandsentschädigung.

  • Ich katte mit meinem i20 Ende Juli die 3. Wartung. Auch dabei wieder knapp 2000 km vor Limit.


    Lag glaube ich bei ca. 190€…

    I30 1.5 TGDI (iMT) Trend in weiß mit Assistenz-, LED-, und Komfortpaket für die Frau


    I20 1.0 TGDI Connect&Go in Schwarz für mich

  • Erfahrung von GTÜ und ADAC nur per Mail Anfrage, der Testzeitraum ist leider für mich nicht möglich, daran teilzunehmen: Link und Link.


    DEKRA, TÜV etc einfach nach Werkstatttester suchen.


    Aber ist möglich, dass man nicht genommen wird, da halt div Autos und PLZ Gebiete getestet werden.

  • Erste Angebote für die 4. Inspektion (120.000) inklusive TÜV/AU und Bremsen komplett (Angebote jeweils mit ATE-Bremsteilen):

    - Hyundai-Werkstatt: 2000 Euro

    - freie Werkstatt: 1600 Euro


    Warte noch auf zwei weitere Preise, aber das sind schon gesalzene Preise. ☹️

  • Hat das Fahrzeug 120.000 km gefahren?


    Ansonsten, inkl. Bremsen vo+hi komplett, HU und AU muss man mit dem Preis wohl schon rechnen, 1200 € in der Freien würden mir persönlich allerdings auch eher zusagen.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!