Inspektionskosten

  • Ich habe die 7. Inspektion hinter mir, kostete mich 330€, dank Werkstatttest habe ich nur einen Teil davon bezahlt.


    Wenn ich mir das Inspektionsprotokoll anschaue, dann graut es mir vor der 8. Inspektion, da wird ja alles geprüft... Das wird wohl richtig teuer. :(

  • Mein i30 N war heute zum 1. Ölwechsel sprich 1. Jahresinpektion, Autohaus steht in einer Kleinstadt (Kamenz) in Ostsachsen. Ich war mit fluffigen 230 € (kein Öl beigestellt) dabei, empfinde ich als heftig. Aber die Werkstattpreise haben eh alle angezogen. Und mehr verdienen wollen wir ja auch schließlich alle.


    Ich rege mich nicht über den Preis auf, denn wer einen N fährt, weiß vorher, dass es nicht billig wird. Frage mich nur was dann die erste richtige Inspektion kosten wird. :mad:


    Netter Gruß Clive

  • Die 230 € sind eigentlich ein normaler Preis bei Hyundai.


    Ich hatte meinen 60.000 km Ölwechsel im Dezember 24 und da habe ich 216 € gelöhnt.

    Mit dem N hat das eigentlich nichts zu tun, passen halt 4,3 Liter Öl rein.


    Die 1. Jahresinspektion gibt es eigentlich nicht, nur den Ölwechsel alle 10 tkm. Haben dir mir damals 2020 auch beim Händler erzählt, war eine Zwischendurchsicht nach 12 Monaten.

  • Komm mal nach München ;), da bekommst Du für 230€ von der Vertragswerkstatt einen freundlichen Händedruck.


    Normal gehe ich zu einer freien Werkstatt, aber weil die bei meinem Wagen beim Ausliefern Mist beim Wartungsintervall gebaut haben (5 tkm eingestellt nicht 15 tkm und angeblich nur bei einer Wartung zu korrigieren), habe ich mal gefragt, was die kleine Inspektion kostet. Antwort 550€ bis 600€ + MwSt. + TÜV (der war auch fällig). Ich habe gelacht und bin zu meiner freien Werkstatt. Da waren es keine 500€ mit TÜV. Stell ich halt das Wartungsintervall weiter alle 5 tkm von Hand zurück.

  • Engelbert

    Ja laut BA ca. 4,8 l... da mach ich mir wegen der 5,2 lt. Rechnung nicht ins Hemd :):):)


    umagaur

    Na ja, ich denke München, Frankfurt und Berlin laufen außer Konkurrenz =O=O=O. Aber da ich wie du noch (4 Jahre) Werksgarantie habe, muss ich in den sauren Apfel beißen. Mit ner freien Werkstatt wäre mir selbst bei Arbeit nach dem Wartungsplan die Nummer bezüglich Garantiefall zu heiß.


    Früher gab es auf jeder Klitsche eine Hyundai Händler... jetzt gerade mal 2 im Umkreis von 100 km und der eine ist noch total verschrien. Wie gesagt, die Werkstattleistung war tadellos.


    Ein schönes Wochenende wünscht Euch Clive.

  • Ja das mit den Hyundai Händlern ist wirklich interessant. Ich musste so über deine Worte nachdenken und vor einigen Jahren noch, hattest du wirklich das Gefühl, in jedem zweiten Ort gibts eine große oder kleine Vertragswerkstatt. Jetzt musst du schon mehr suchen oder hast Pech, wenn du mit dem "einen" vor Ort nicht klar kommst. Die stümperhaften Werkstätten hier haben mich ja auch von der Marke vertrieben.


    Aber die "Zentralisierung" ist eben überall in der Branche jetzt üblich....


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Hallo Doc,


    zur Zeit gehts noch, weil ich von meiner Arbeit nur 30 km bis zu meiner Werkstatt habe. Meine Arbeit liegt Gott sei dank in der richtigen Richtung und ich kann während der Arbeitszeit Überstunden abbauen.


    Das mit der Zentralisierung geht nach hinten los... Das führt dazu, dass die Leute nach der Garantie zu den freien Werkstätten abwandern. Die Preispolitik für Ersatzteile bei Hyundai öffnet dem grauen Markt (AfterSales) Tür und Tor.

  • Gleiches hat man bei anderen Firmen auch gesagt, z.b. Alfa und Fiat, aber die Tür ging nie auf, der AfterSales Markt hat nie reagiert und man muss bei vielen Teilen weiter auf Original zurück greifen. Ich denke auch bei Hyundai wird es bei vielen Baugruppen so bleiben. Zudem...ja die Ersatzteilpreise bei Hyundai sind mittlerweile auf dem Niveau, dass sich vor 10 Jahren zu einem 5er BMW gepasst hätten, aber die meisten Hersteller ziehen doch gnadenlos mit.


    Wenn ich mir die Teilepreise bei Mazda anschaue, weiß ich, warum so viele leichte bis mittelschwere Unfälle mittlerweile gleich als Totalschaden abgerechnet werden.


    Freie Werkstätten sind leider auch keine Alternativen bei mir in der Region, ich wohne im fränkischen Hinterland. Den Bummsbuden, die man hier hat, traue ich alles über Räderwechsel nicht zu. In Gegenden mit professionellen Werkstätten im freien Bereich wäre meine Wahl wohl auch solch eine.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Aftermarkt/Nachbauteile waren bei den Asiaten schon immer schwierig, da der Bedarf relativ klein war. Heute wird es von den Fzg. Herstellern mehrheitlich untersagt, Stichwort: Produkt/Designschutz und in der Hauptsache gilt das für Karosserieteile/Lampen usw.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!