Mängel/Probleme

  • Vielen Dank Euch!


    Reifen sind drauf, 2,5 bar.Geräusche sind besser und auch das rhythmische poltern bei 30 km/h. Nur das Geklötere ist noch da vorn… Das Schleifen habe ich nicht mehr gehör


    Keine Ahnung, was das jetzt noch sein kann, es wurde alles kontrolliert: Radlager auch, Stabistangen, Querlenker, Antriebswelle hat Spiel hin und her. Muss so sein sagen alle…


    Diese Gleichlaufgelenke mit den Manschetten vielleicht noch… Ich weiß es echt langsam auch nicht mehr. Hatte große Hoffnung, dass es mit dem Tausch der Reifen weg ist. Auch das leicht „zittrige“ Verhalten beim Beschleunigen ist noch da. Habe mal im Stand beim Leerlauf beschleunigt und ab 2100 bis 2300 U/min vibriert der Fahrersitz und außerhalb der Drehzahlen ist es weg, beim beschleunigen auch. Kann das an den Motorlagern liegen, die die getauscht haben? Die Gummis zu „neu“ und weich? Vielleicht legt sich das, wenn die älter werden und die Weichmacher verflogen sind… Die andere Werkstatt hat nochmal nachgeschaut und nichts verkehrtes festgestellt.

  • Zu den Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen: Ja das kann AUCH an den Motorlagern liegen.

    Ich hab ja Powerflex PU-Buchsen drin und damit die Resonanzfrequenz verschoben. Heißt, ohne den ganzen Zusatz habe ich über das ganze Drehzahlband keine Vibrationen, mit den PU-Buchsen hab ich bei 700-1000 und bei ca. 4000-4500 U/min Vibrationen. Mit eingeschalteter Klima ist es dann noch etwas merklicher.

    Was ist denn eigentlich „Klötern“ ?

  • Bei den auf dem Aufkleber aufgeführten Reifengrößen (also so ziemlich alles, was ab Werk geliefert wurde) gibt dieser Aufschluss und Orientierung bezüglich des Drucks. Manchmal ist auch ein Eco-Druck (+0,3bar o.ä.) aufgeführt.

    Bei Sonderzubehör und ggf. einzutragen den Rädern, liefern viele Reifenhersteller Vorschläge zu den Drücken. Der Fachhandel kennt sich da aber aus und guter Service sieht eben auch so aus, dass man dem Kunden das nicht nur einmalig einstellt beim Verkauf, sondern auch darüber informiert, damit er das selbst später checken kann.

  • Naja, die sind seit 50 Jahren hier im Ort die Reifenprofis und haben eine Bewerbung von 4,9 Sternen bei Google. Ich denke, dem kann man vertrauen. Er meinte auch, dass 2,5 vollkommen ok ist und da kein Sägezahn von kommt….. spart Sprit und rollt besser sagte er noch. Verschleiß ist bei 2,5 auch geringer.


    BornInWintertime mhm. Schwer zu beschreiben mit dem „geklöter“. Hört sich an, als ob man Murmel in einer Metalltore auf dem Boden kreisen lässt.


    Noch eine Frage zu den Motorlagern. Seitdem die ausgetauscht sind, macht der Motor die Vibrationen bei 2200 Umdrehung bis 2400 ca. Kann sich das noch legen? Wenn die Gummis bisschen härter werden oder kann da irgendwas „eingestellt“ werden? Mit Schrauben oder sowas?

  • Nein, da legt sich nichts mehr. Fabrikneue Autos müssten dann ja alle lauter sein als später - sind sie aber nicht.
    Entweder wurde beim Einbau ein Fehler gemacht (beschädigt etc.), oder es ist was anderes.
    Ist niemand in der Nähe, der sich das mal anhören kann?

  • Ja, habe ich auch schon gedacht. Wie macht man die denn ab? Traue mich da nicht rum zu reißen. Gibt’s da ein Video von? Im Stand beim Gas geben mit offener Haube, sieht man tatsächlich, dass diese Abdeckung ordentlich hin und her wackelt. Da habe ich auch gedacht, dass es bisschen doll ist.

  • Man muß da nicht "reißen". Einfach kräftig nach oben ziehen, fertig. In der Regel sind die auch gummigelagert, so dass sie eben keine

    Geräusche entwickeln können, sofern richtig aufgesteckt und nicht an andere Bauteile anliegen.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Mein i30 1.5 T-GDI DCT als Fastback ist nun auch seit 1 1/2 Monaten weg. Letzten Endes kein technisches Problem, doch das Getriebe hat mich nicht mehr überzeugt. Ist nun ein schöner BMW 128 TI in Frozen Grey geworden.

  • Damit wir hier nicht gleich wieder den Off Topic Hammer ins Gesicht bekommen, sag ich kurz und knapp! Glückwunsch, viel Freude und allzeit gute Fahrt! Halt uns mal auf dem Laufenden, was der Bimmer für "Nehmerqualitäten" hat!


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!