Mängel/Probleme

  • Hoemmi

    Sag mal gabs von der Werkstatt auch mal konkrete Infos, oder typisch Hyundai Stümperei (wechseln wir alles einfach)? Der Grund ist der, dass sich der neue Besitzer meines i30 hilfesuchend an mich gewendet hat. Einerseits nervig denn ich bin froh, die Mängelkiste los zu sein, andererseits tut mir der Kerl wirklich leid, hat er ja viel Geld beim Händler dafür hingelegt.


    Ich hatte ja ähnliche Probleme am Ende wie das bei dir der Fall ist, teilweise wars aber massiv...sprich ab 2500-2800 Gaspedal durchgetreten, nichts kam...im Überholvorgang Leistung weggebrochen, wie als würde man gegen eine Wand fahren. Gas geben hatte keinen Sinn, das kam nicht an.....als wäre keine Kraft da, Drehzahlmesser hingegen rührte sich kaum. Man konnte das sogar provozieren, wenn man auf Sport schaltete, dann kams noch öfters. Man vermutete daher die Zündspulen, da ja anders als behauptet die Sporttaste nicht nur das E-Gas schärfer stellt.


    Änderte sich nichts, dann gings an die Injektoren, man schwafelte von Lufmassenmesser, Ladedrucksensor....wie bei dir Motorsteuergerät. Letztere beiden Sachen tauschte man erstmal nicht, irgendwie scheint seine Werksatt....woher kenne ich das nur....keine Lust mehr zu haben. Trat es sporadisch auf am Anfang, scheint es jetzt ständig zu kommen, außer Schongang macht das Auto nichts mehr mit. Fehler hätte man ausgelesen......einmal Fehlzündungen gefunden, danach hieß es "da steht nichts mehr". Damit kann man ja nichts anfangen! Wenn du noch irgendwelche Infos hättest, gebe ich sie gern weiter, vielleicht hilfts ihm. Läuft jetzt alles wieder bei dir?


    Zum massiven Ölverbrauch bei jetzt 35.000 Kilometern , immerhin stolze 800ml auf 1000 Kilometer sagt man nix, kann schon sein, manche Motoren haben das so. Also beim Mazda ist sicherlich nicht alles perfekt und es gibt einige Punkte die man kritisieren kann, aber ich bin so froh den 1.5 T-GDI los zu sein das glaubt man nicht.

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Hallo Freunde. Ich bekomme ja bald meine neuen Reifen. Dann bin ich mal gespannt, ob das alles weg ist. Was mir aber noch aufgefallen ist: diese schleifen Geräusche, die ich habe verschwinden, wenn man ganz leicht die Bremse betätigt, sobald man die Bremse wieder loslässt, schleifen die Geräusche wieder. Was könnte das sein? Die Bremsen vermutlich… Bremsklötze sind kontrolliert worden, alles okay

  • "Kontrolliert worden" ist noch keine perfekte Untersuchung. Wenn einer der Sättel leicht klemmt, dann kommen die Geräusche. Die Sättel müssten abgebaut und alles gründlich gereinigt werden.
    Ich hatte es, das unterm Sattel Gammel war, so das die Klötze nicht mehr frei beweglich waren und schwer rein gingen. Mein Kumpel (30 Jahre Mechaniker) hat alles genau untersucht und die Stelle gefunden und gereinigt. Dann war alles tutti.

  • Ich hatte genau das selbe Problem mit diesen Reifen und war froh, als diese endlich runter kamen. Danach herrschte Ruhe. Die Sägezahnbildung war ziemlich ausgeprägt und die Reifen machten einen Höllenlärm. Vorm Profil her waren die noch ganz gut und ich dachte, ich mache mit Michelin keinen Fehler. Nachdem ich neue Reifen aufzog, war endlich wieder Ruhe.

  • Der Fehler ist, die Reifen nicht durchzutauschen, nicht der Reifen an sich.

    Sehr selten läuft es so schief, dass der Sägezahn sehr schnell und trotz Durchtauschens kommt, aber kaum mehr geht, gerade bei laufrichtungsgebunden Profilen. Das ist dann aber so, dass man quasi sicher davon ausgehen kann, dass ein Markenwechsel Besserung bringt.

    Michelin sind schon sehr gute Reifen, aber selten liegt man auch damit mal daneben.

  • Jabroni

    Auch wenn ich das Geräusch nicht gehört habe und man bei dir nie weiß, was genau du meinst wenn du dich in Paranoia ergibst, gibt es da eine Sache die man recht häufig beim i30 findet. Konstruktionsmäßig liegt der Sattel recht nah bei der Bremsscheibe, die Lücke ist hauchdünn. Bei einem gewissen Grad an Korrosion, kann es passieren das die Bremsscheibe, sobald sie sich im Mü Bereich ausdehnt (durch Wärme/Hitze), anfängt am Sattel zu scheuern/schleifen. Das klingt dann aber teilweise als wäre ein Radlager defekt. Das hört sofort auf wenn man bremst, lässt man die Bremse los, ist es wieder da.


    Ich kann mir vorstellen, die meisten Werkstätten schauen drüber, sehen das die Bremse i.O. ist, kein Belag hängt und alles freigängig erscheint, dann wird dir gesagt, da passt alles. Frag jetzt nicht "aber wie kann das sein, aber wodurch kommt das zu stande, wie kann man das analysieren, hilft es nicht mal dagegen zu klopfen". Wenn deine Reifen gewechselt werden, solltest du die Bremsen mal zerlegen und reinigen lassen, bieten viele Händler für 70 Euro FP an. Sag denen die sollten mit der Flex, zur not kannst du das mit der Drahtbürste auch selbst, den Rand der Innenbelüftung etwas abtragen. Das hat schon Wunder gewirkt bei Leuten die meinten Radlager oder sonst etwas ernstes wäre dort. Ein Meister sagte mir, das wäre ein bekanntes Problem und eine gute Einnahmequelle jedes Jahr nach dem Winter.....davon kann man halten was man will.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • War auch bei mir der Fall, klang grausam, wahrlich wie ein defektes Radlager, gar nicht nach Bremse! Ist man Berg ab gefahren und die Bremse wurde warm, hast du danach ein Schleifen gehabt, da bekam man Ekelgänsehaut! Wer das Konstruiert hat gehört nach Nordkorea abgeschoben, denn das sich eine Rostschicht bildet ist normal, auch eine minimale Ausdehnung bei Wärmezufuhr, aber so wenig Platz zu lassen ist schon fast fahrlässig!


    Wie gesagt die Werkstätten hier kalkulieren das schon mit ein, hier kommen laut deren Aussagen nach fast jedem Winter etliche i30 Fahrer und bringen gut Geld. Natürlich ist man erleichtert, dass es nur DAS ist...aber sein muss es nicht! Wie gesagt, reinigen und abschleifen lassen, oder selbst machen.

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Ich danke Euch alles und ich denke, dass neben dem Sägezahnproblem der Reifen tatsächlich die Bremsen auch dieses Problem haben. Ich gucke mal wie sich das entwickelt und gehe dann zur Werkstatt. Das mit den Reifen wechseln und gleichzeitig die Bremsen kontrollieren zu lassen wird nicht klappen, da ich nur zum Reifenprofi gehe mit Aufziehen und Auswuchten. Der hat denke ich keine Ahnung von den Bremsen, kann es aber gerne mal ansprechen dann... Kann es denn auch helfen, wenn ich einfach da mal schön mit dem Gartenschlauch ran halte und sauber mache? Oder einfach mal länger und stärker bremsen ein paar Mal? Denke eher nicht.... Ich kenne mich auch nicht mit den Bremsen so aus und weiß nicht genau, wo das genau sein soll mit der Stelle wo es zu wenig Platz hat. Rubberrabbit Kannst Du mir das bitte einmal auf einem Bild zeigen oder Foto von Deinen Bremsen machen, wo die Stelle sein soll? Das wäre super lieb von Dir. :-)

  • Doppelkerz

    Das Auto hat ja noch Garantie, da Erstzulassung 12/2020. Habe daher nix bezahlt…


    Rubberrabbit

    Bei uns trat es exakt bei 4000 U/min auf, danach ruckeln, keine Leistung mehr… Also in meinem Fall, dank Garantie glaube ich, habe ich nun 4 neue Zündspulen+kerzen, nen neuen Injektor und ein Motorsteuergerät.


    Bisher läuft alles wieder gut. Es wurde auch ne Abgasuntersuchung gemacht, um zu sehen, ob der KAT was abbekommen hat, aber Werte sind alle super.


    Sie sagten, es sei riesiger Zufall, dass nach Tausch der ersten Spule direkt wieder was ist, entschuldigten sich dass das Steuergerät so lange nicht lieferbar war, aber wirklich helfen kann ich deinem Nachfolger auch nicht.

    I30 1.5 TGDI (iMT) Trend in weiß mit Assistenz-, LED-, und Komfortpaket für die Frau


    I20 1.0 TGDI Connect&Go in Schwarz für mich

  • Das Schleifen der Bremse hatte mein i30 auch, v.a. als die Bremse noch nicht so viel gefahren war (unter 100.000km), fing praktisch im Neuzustand an und war bei niedrigem Tempo und offenem Fenster leicht am Schleifen, leichtes Treten half auch das akustische Problem temporär zu beseitigen.


    Die Bremsscheibe war inkl. Beläge bei 139.643 km noch die Erste, wurde nie zerlegt, hat immer super ihren Dienst getan und auch der TÜV hat nie gemeckert, außer, dass zum Ende die ersten Beläge etwas dünn waren (muss wohl ein Defekt sein, wenn die nach 140 tkm schon verschlissen sind :P), hatte ich keine Auffälligkeiten.


    Die beste Abhilfe gegen das Schleifen war übrigens Regen, das ist weniger endgültig als Bremsscheibe fetten^^ und das Fenster hat man dann auch meist zu und durch das Wasser eh höhere Rollgeräusche ;-)

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Jabroni

    Sorry von meinen Bremsen kann ich dir kein Bild mehr machen, wie du weißt habe ich den i30 vor 3 Monaten abgestoßen. :) Davon brauchst du auch kein Bild, da sich die schmale Stelle im Bremssattel befindet. Alles was du wissen musst ist, lass den äußeren Rand deiner Bremsscheibe einfach etwas abschleifen. Eine Hyundai Werkstatt weiß genau was zu tun ist, das Problem ist bekannt! Mehr musst du wirklich nicht wissen, sonst machst du dich wieder verrückt! :) Wenn das Geräusch danach nicht weg ist, kann man ja wo anders suchen, aber ich würde erstmal diesen kleinen "Scheißer" angehen, hat oftmals schon wunder gewirkt. Kleine Ursache große Wirkung!

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Seitdem ich beim Wechsel auf Sommerräder die besagten Korrosionsspuren am Außen- und Innenrand der hinteren Bremsscheiben weggeschmirgelt habe, ist das seinerzeit (schon unterhalb der 4tkm-Grenze) regelmäßig aufgetretene Schleifgeräusch beim langsamen Rangieren passé. Kleiner Eingriff, bisher anhaltende Wirkung. Mehrere 1000 km ist schon wohltuende (und eigentlich ja normale... ) Ruhe. :freu:

  • Ich war mal Zeuge, wie ein (sonst immer besonders schlauer...) Fahrschullehrer an der Tanke seine durch eine leicht klemmende Doppelpedalerie heißgelaufenen Bremsen mittels Wasser aus dem Scheibenwascheimer schnell runter zu kühlen versuchte. Der brauchte anschließend ein Pärchen neue Bremsscheiben vorne... :auweia:

  • Was passiert denn dann eigentlich? Die verformen sich, oder? Das bedeutet dann ja, dass man beim Hochdruckreiniger in der Waschbox da auch nicht gleich drauf halten kann, oder?


    Noch eine andere Sache. In der Tür bei meinem i30 steht hinten und vorn die Reifen 2,2 bar. Bekomme ja nachher neue Reifen und die meinen, die pumpen das immer auf 2,5 bar auf, Conti Allwetter Allseason Contact 2.


    Ist das ok oder zu viel? Bin mit meinem immer mit 2,3 gefahren und habe jetzt den Sägezahn an den Rändern innen und außen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!