Mängel/Probleme

  • Ich behaupte sogar, es wäre schlimm, wenn die Motorsteuerung nicht nachregeln würde. So eine Klimaanlage kann schon mal einige Kilowatt Leistung „verbrauchen“.

    Beim Ford Escort, den ich mal hatte, wurde beim beschleunigen mit bisschen mehr als Halbgas sogar der Klimakompressor abgekoppelt, um den Motor zu entlasten.

  • Auch wenn Jabroni schon beruhigt ist. Ich kann das Verhalten ebenfalls als normal und gewollt bezeichnen.

    Ich weiß von einigen Kundenanfragen zu Beginn der Modellreihen.

    Durch das Ausrollen ohne Gang, passt die Drehzahl nicht mehr zum Grschwindigkeitssignal, dann muss der Motor etwas nachregeln um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Die Klima schluckt am meisten Power, deswegen ist der Effekt da am Ehesten zu spüren.

  • Viel schlimmer ist der Effket bei Hitze und Klima an der Ampel bei Start/Stop. Der 1.2er im GB ist dermaßen drehmomentschwach, das ein Anfahren nach S/S-Ampelstart kaum möglich ist. Ca. 1 - 2sec. nach Motorstart greift der Kompressor zu und würgt den Motor fast ab. Dann ist für einige Sekunden so gut wie kein Drehmoment zum Anfahren vorhanden. Die rubbelnde Kupplung tut dann ihr übriges.....
    Deshalb schalte ich bei Klimabetrieb S/S fast immer aus - in den kälteren Jahreszeiten nicht immer.

  • Hallöle,


    nun hats meinen auch erwischt und ich meine ich habe davon hier schonmal gelesen. Wäre schön, wenn derjenige sich mal zu Wort melden könnte.


    Zum Problem:

    Wollte auf die Autobahn, habe vorher schon in Sport-Modus gemacht und gebe auf der Zufahrt ungefähr 70% Gas. Am Anfang war die Beschleunigung gut, dann nach 2 Sekunden bekomme ich ne MKL angezeigt und der Wagen fängt an recht stark zu ruckeln. Ich also runter vom Gas und runter von der Autobahn. Beim Anfahren minimales Ruckeln, 2. Gang genau so, 3. Gang leichtes Ruckeln und 4. Gang starkes Ruckeln beim Beschleunigen.


    Bin auf einen Parkplatz und habe den Motor aus gemacht und 2 Minuten aus gelassen. Bin 10 Minuten in der Stadt gefahren, ohne Auffälligkeiten. Zurück auf die Autobahn bis ungefähr 170 km/h beschleunigt und da kam das selbe Problem wieder. Ab 176 km/h wollte er auch irgendwie nicht mehr beschleunigen, trotz Vollgas. Auch die Drehzahl ging im Stillstand nicht mehr unter 1000 U/min, also leicht erhöhte Drehzahl.


    Der Wagen hat gerade mal 14600 km auf der Uhr :/


    Ich meine hier sowas schonmal gelesen zu haben, aber vielleicht irre ich mich da auch.


    mfg Basti

  • So wenig km - hat da der Marder zugebissen? Da sollte mal eine gründliche Sichtkontrolle gemacht werden.

  • Komme gerade von einer anderen Werkstatt und habe da die große Inspektion durchführen lassen. Auch die Werkstatt ist zu dem Schluss gekommen, dass meine Reifen schon so viel runter haben und der Sägezahn Schuld an den Geräuschen ist. Habe insgesamt knapp 730 Euro bezahlt.


    FRAGE: Auf der Rechnung steht noch: Prüfarbeit Kundenbeanstandung 149 Euro. Habe die Rechnung in Gedanken vorhin schon bezahlt. Muss ich tatsächlich die 149 Euro bezahlen, wenn ich noch in der Garantie bin? Kenne das von meiner alten Werkstatt so nicht?

  • @ Jabroni:
    Und wie war denn die Rückfahrt von der Werkstatt? Waren wenigstens einige Geräusche weg?
    Die "Prüfarbeit" für 149,- wirst Du dir erst mal erläutern lassen müssen, was damit gemeint war.

  • Achso, habe ich vergessen zu sagen. Die Kosten waren nur für die große Inspektion ohne die Reifen. Sie hatten die nicht da und müssten bestellt werden. Da mir das alles mit den Reifen zu teuer vorkam, bin ich erstmal ohne neue Reifen nach Hause gefahren und demzufolge waren alle Geräusche noch da. Bestelle die Reifen jetzt günstiger bei uns im Ort. Der will nicht 750 Euro haben sondern um die 550 für dieselben Reifen mit auswuchten. Aber darf die Werkstatt die Fehlersuche mit 149 Euro berechnen, wenn da noch Garantie auf dem Wagen ist?

  • Wenn die Prüfarbeit eine Stunde gedauert hat sind 149€ ein üblicher Satz für eine beauftragte Arbeit...

    Hyundai i30 PDE, EZ 02/21, 1,5T-GDI 48V, "Edition 30", Dark Knight metallic

    Hyundai Tucson (NX4), 1,6T-GDI 110kW, EZ 03/24, "Advantage", Dark Knight metallic

  • Ich bin heute zu meinem Reifenhändler gefahren und die wollen für dieselben Reifen nicht 750 Euro mit alles drum und dran haben, sondern 465 Euro! Das wären dann die Continental allseasonscontact 2. Mit wurden noch für 410 Euro welche von Kleber angeboten oder welche von Goodride. Ist wohl ein China Reifen.


    Die Inspektion hat sonst keinen Defekt festgestellt. Kann so ein Sägezahn oder zusätzlicher Höhenschlag auch ein Dumpfes schlagen bei Tempo 30 und wummern verursachen? Denke selber schon, aber kann das auch dafür verantwortlich sein, dass das Auto beim beschleunigen bisschen unruhig ist? So bisschen wie Zittern in jede Richtung?


    Mein Gedanke war nie, sollte ich neue Reifen haben und es ist doch noch was anderes, dann gehen die neuen Reifen ja innerhalb kurzer Zeit wieder Schrott….

  • Bitte NICHT die Goodride Chinareifen nehmen.

    Tatsächlich würde ich dem Continental den Vorzug geben, der Kleber hat vermutlich ein krasses V-Profil und das kann bei Sägezahnanfälligkeit diesen Prozess begünstigen.

  • Die Contis haben aber auch ein ausgeprägtes V-Profil, genau wie die meisten aktuellen Allwetter-/Ganzjahresreifen. Grundsätzlich sollte man mit Premiummarken und ihren Zweitmarken auf der sicheren Seite sein, bei Drittmarken kommt es drauf an.


    michelin-1.png

    Michelin Zweitmarken

    • BF Goodrich
    • Kleber
    • Riken
    • Kormoran
    • Tigar
    • Uniroyal USA
    • Achilles
    • Strial
    • Taurus
    • Warrior
    • Orium


    continental-1.png

    Continental Zweitmarken

    • Uniroyal
    • Semperit
    • Warum
    • General Tire
    • Viking
    • Euzkadi
    • Matador
    • Sime
    • Mabor
    • Gislaved


    bridgestone-1.png

    Bridgestone Zweitmarken

    • Nokian
    • Firestone
    • Lassa
    • Dayton


    goodyear.jpeg

    Goodyear Zweitmarken

    • Dunlop
    • Fulda
    • Sava
    • Cooper Tires
    • Debica
    • Kelly
    • Fierce
    • Lee
    • Douglas




    pirelli-1.png

    Pirelli Zweitmarken

    • Metzeler (Motorradreifen)
    • Ceat

    Hankook Zweitmarken

    • Laufenn
    • Aurora
    • Kingstar
    • Rotex




    Vredestein gehört zu Apollo aus Indien, hier und hier noch mal zum nachlesen.

  • Die Contis haben aber auch ein ausgeprägtes V-Profil, genau wie die meisten aktuellen Allwetter-/Ganzjahresreifen.

    Vorsicht, hier sollte man nur an der entscheidenden Stelle hinblicken, nämlich an der Schulter bzw. am äußersten Profilblock.

    Und genau da läuft z.B. der neueste Kleber GJR schon deutlicher ins V-Profil zur Mitte (bei den breiteren Größen scheint sich das aber abzuschwächen), während der AllSeason 2 noch quasi quer zur Fahrtrichtung verläuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!