Leichte Leerlaufschwankungen würde ich als normal betrachten. Die sind ja schon beim einschalten starker elektr. Verbraucher zu beobachten.
"N" - 2.0 T-GDI Verbrauchswerte/Erfahrungen
-
- Typ PD
- Mr.Freakky
-
-
Autobahntauglichkeit
Erstmal in die Runde, ein Moin aus Nordfriesland,
Vorab, ich habe noch keinerlei Probefahrten avisiert, dennoch ein paar Fragen an die i30 N Fahrer(innen).
Ich müsste innerhalb der nächsten Wochen den Zweitwagen ersetzen. In der engeren Auswahl steht unter anderem ein i30 N. Wie sieht's denn mit längeren Autobahnetappen aus? Interessieren würde mich die anstehenden Drehzahlen bei moderaten Geschwindigkeiten 130-150 km/h, der ermittelte Verbrauch dazu und vielleicht noch die max. Reichweite.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
-
Die Drehzahl im 6. Gang oder beim Facelift mit DSG dürfte nicht das Problem sein. N-Fahrer haben mir berichtet, das eher das straffe Fahwerk und insgesamt die Geräuschkulisse auf Langstrecke "als belastend" empfunden wird.
Hier sollten sich noch mal echte N-Fahrer äußern.... -
Also ich hatte zwar den VFL i30 N, aber der Verbrauch auf der Autobahn 130-150 km/h war meiner Meinung nach "zu hoch" im Gegensatz zu VAG/BMW Konzern würde ich sagen, knapp 1,5-2 l zu viel. Fahrkomfort fand ich aber "in Ordnung". Auf Landstraße 70-110 km/h kommt man auch mal auf 7-8 Liter, das fand ich auch in Ordnung.
-
Warum bullert der N beim Kaltstart so herrlich laut?
Da ich mehrfach die Woche kurz vor halb 5 am Morgen meinen I30 N aus der Garage hole und dabei meine Ohren beim grienen Besuch bekommen, muss ich mal nachfragen, ob das jemand von Euch weiß. Der i30 N ist im (Motor)kalten Zustand heftig laut. Öffnet die Klappensteuerung beim Kaltstart die Auspuffklappe voll, oder woran liegt das?
Netter Gruß Olaf
-
Kaltstart ist immer lauter. Garage ist da auch hilfreich. Also alles normal.
-
was die Lanstreckentauglichkeit angeht, finde ich den -N- durchaus gut geeignet. Den Restkomfort im Normalmodus finde ich
auch mit meinen 63 Jahren sehr ok. Lautstärke ist angenehm und im ECO Modus hört man vom Motor und primär von der Abgasanlage
fast nichts. Windgeräusche halten sich auch eher zurück.
Vor wenigen Tagen zurück aus Italien, rd. 850 km (einfach), 90% Autobahn (überwiegend Tempom. 130-140 km/h), Verbrauch lt.
BC; 8,6 L ! Das ist für die heutige Zeit zu viel. Meine Vorgängerfzg. mit ähnlicher Motorisierung brauchten hier und allg. mind. 1 L weniger.
-
Ich habe mir letzten August einen der letzten gebauten i30 N Performance (als Tageszulassung) gegönnt. Das Fahrzeug macht einfach Spaaaaaß
und zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht.
Einige Frage an die N-Fahrer, die ein FL fahren.
Wo ist die Klappe der Klappensteuerung des Auspuffes verbaut? Läuft die nur über ein Endstück oder beide?
Wenn ich früh sehr zeitig (gegen 4 Uhr) meinen N aus der Garage hole, startet der ja im Comfort-Modus. Ich habe beim Anlassen aber das Gefühl, dass die Klappe der Auspuffanlage voll offen steht. Er röhrt heftig *grins*.
(Mir fallen die Rentner im Wohngebiet aus dem Bett (was ich klasse finde), denn die nehmen Freitag Nachmittag im Supermarkt auch keine Rücksicht auf mich.)
Eigenartiger Weise wird er leiser (zumindest habe ich den Eindruck), sobald ich im DSG den Rückwärtsgang einlege, um aus der Garage zu fahren. Auch ist er meines Erachtens leiser im Comfort Modus, wenn er warm gefahren ist.
Warum ist die Klappe (wenn es wirklich so ist) im Comfort Modus im kalten Zustand voll offen? Gibt es da technische Zwänge?
Netter Gruß Clive
-
Die Klappe ist wie beim VFL beim Kaltstart immer offen und schließt dann sukzessive mit der Drehzahlregulierung nach wenigen Sekunden.
Der Motor startet grundsätzlich immer im Normalmodus. In diesem Modus ist die Klappe auch im warmen Zustand geschlossen und öffnet nur leicht bei entsprechender Last. Vollkommen offen ist sie automatisch nur im -N- Modus od. persönlichen Einstellungen (Custom).
-
Sorry wollte eigentlich dazu ein neues Thema aufmachen, warum er dies hier rein gepackt hat keine Ahnung
-
Ich hab meinen i30 N Performance Fastback Facelift nahezu neu gekauft (190 km) und habe ihn seit meinem Besitz 2x vollgetankt. Nach dem Volltanken zeigte er mir beim ersten Mal eine Reichweite von 588 km an. Meine tatsächliche Reichweite waren dann 596 km. Nun habe ich vor kurzem erneut vollgetankt und jetzt zeigt er mir 532 km an?!
Kann mir jemand erklären, wo da jetzt quasi die 56 km Reichweite im Vergleich zum ersten Volltanken hin sind?!
Danke schonmal für euer Feedback.
-
Das errechnet er ja nur so ungefähr von den letzten Verbräuchen, die Reichweite ist ja sehr stark vom Pedalfuss abhängig (habe denselben, angezeigt werden immer nur Reichweiten knapp über 500 km)
-
Deswegen hab ich ja meinen Durchschnittsverbrauch angegeben. Mein Arbeitsweg ist überwiegend durch paar Dörfer und 2x Landstraße 100 km/h. Wie weit kommst du ca. mit einer Tankfüllung?
-
Dein Durchschnittsverbrauch ist irrelevant bei der Bestimmung. Der Momentanverbrauch ist bei der Reichweite relevant, warum das so ist, muss man Hyundai fragen.
Mein TM kommt knapp 1100 km weit (kein N), zeigt aber nach dem Tanken immer zw. 870 und 910 an. Nach langem Testen liegt es daran, dass ich kurz vorher von einer Ampel los fahre und somit der Momentanverbrauch im Schnitt zu hoch ist.
-
Mattia: Die Anzeige der Restreichweite ist lediglich eine (gewagte) Prognose vom Auto, die sich während der Fahrt fortwährend korrigiert und zum Ende des Tankvolumens genauer wird - wenn sich die Fahrweise zum Ende hin nicht drastisch ändert.
Das Auto kann ja nicht wissen, auf welche (Fahr)-Weise du die Tankfüllung leerst. Was soll er sonst anzeigen.....
-
....und immer gleich voll tanken klappt auch nicht.
Venga²
-
Die Restreichweitenanzeige ist hier eher ein Schätzeisen und gerade bei Hyundai. Bei mir zeigt die nach dem "qualvollen Volltankenprozess" meist um die 540 km an. Starte ich das Fzg. und verlasse das Tankstellengelände, sind die ersten 2-3 km weg.
An meinen Vorgängerfzg. war diese Anzeige eine relativ gute Orientierung und lag in den meisten Fällen relativ nah an den Praxisverbräuchen/möglichen Reichweiten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!