Der PD hat doch serienmäßig keine Fußraumbeleuchtung, warum sollen dann Lampen dafür in dem Set sein?

Innenraumbeleuchtung auf LED umrüsten
-
- Typ PD
- st266
-
-
Also mir ist so, als wäre da eine, ich schaue noch mal nach!
Was war an blauen LED so schlecht? Da außer dem Tacho alles blau leuchtet, dachte ich, käme das gut?
mfg
-
Nach über einem Jahr haben meine LED Rückstrahler den Geist aufgegeben, zumindest nur eine. Leider werden die selben LED‘s nicht mehr auf AliExpress angeboten. Daher wollte ich mal fragen, ob jemand aktuell gute LEDs kennt? Im Anhang sind die aktuell verbauten.
Übrigens, AliExpress liefert deutlich bessere Qualität als diese billigen Maxtron LED‘s. Ich habe jetzt bereits das 4te Innenraum Beleuchtungsset von Maxtron. Da diese LEDs nach paar Monaten anfangen zu flackern. Für den Preis, eine absolute abzocke.
-
-
Schau mal hier Klickklack
-
Hey,
habe mir auch kürzlich ein Set mit LEDs für die Innenbeleuchtung bestellt. Wenn man sich auskennt und dem Verkäufer/der Qualität vertraut, kann man auch die China Variante auf Aliexpress, Alibaba oder Wish bestellen. Persönlich würde ich dazu raten, nicht am falschen Ende zu sparen.. Ob man nun 5€ mehr oder weniger ausgibt, darauf sollte es nicht ankommen.Habe im Freundeskreis folgendes beobachtet:
Günstige LEDs aus China fangen nach kurzer Zeit gern an zu flackern. Der schlimmste Fall den ich mitbekommen habe, waren vermeintliche Kurzschlüsse durch die China LEDs, weswegen ein Kollege etwas Ärger in seinem Audi hatte.Ich habe für meinen diese hier bestellt: Link.
-
Ich habe für meinen diese hier bestellt
Genau diese hab ich auch in all meinen Hyundais.....und sogar in meinem 15 Jahre alten Opel Signum
-
…Wenn man sich auskennt und dem Verkäufer/der Qualität vertraut, kann man auch die China Variante auf Aliexpress, Alibaba oder Wish bestellen.…
so sehe ich es auch, da stimme ich dir absolut zu. Deswegen habe ich mir die Innenbeleuchtung von Maxtron und Maxlume bestellt, keine zwei Monaten und alles flackert. Für das Geld, sehr schade.
HJM Vielen danke. Die LEDs, die du meintest welche ich habe, sind leider nicht die die verbaut sind.
Aber so in etwa, war/bin mir nur unsicher ob diese genauso gut abliefern wie die aktuellen.
Ich werde mir mal beide bestellen, welche du bestellt hast, und mal schauen.
-
-
Da gibt es diesen einen Trick, der nennt sich Garantiezeit.
Ich finde dass LEDs mindestens 3 Jahre halten sollten.
Wenn sie nicht einmal 2 Jahre halten, ist das ganze innerhalb der Garantiezeit und mann kann die auch so Umtauschen.
Wenn der Verkäufer sich weigert, gehe ich drastischer vor:
Ich bestelle das gleiche Set nochmal, packe die alten LEDs ein und schicke diese zurück wegen dem 14 Tage Widerrufsrecht kann er da nicht viel machen. Ist aber wirklich das äußerste was man tun sollte und so weit sollte es am besten nie kommen.
-
Dann hast du nach 2 Jahren den gleichen Mist noch einmal oder unter Umständen einen Rechtsanwalt am Hals. Es gibt da so etwas wie Seriennummern teilweise nicht direkt sichtbar.
Des weiteren würde ich gewisse Vorgehensweise nicht so in einem öffentlichen Forum posten, könnte einem mal auf die Füße fallen
-
Sorry, aber Du hast so ziemlich keine Ahnung von der Materie... Du meinst sicherlich Gewährleistung und nicht Garantie! Auf Garantie hat man (=Kunde/Verbraucher) keinen Anspruch. Gewährleistung ist das Thema beim Kauf und gibt einem gesetzliche Rechte. Und hier gibt es auch kein generelles "Rückgaberecht" seitens eines Verbrauchers! (
Und Deine beschriebene Vorgehensweise (auch wenn Du es noch einschränkt hast!) ist meiner Meinung, mit Verlaub, höchst asozial...!
-
-
Haben diese LED eine ABE, dann würde ich sie mir auch einbauen. Habe bis jetzt keine gefunden, die eine Zulassung für D haben.
-
Hallo, Du könntest mal nach COB LED‘s suchen, die von der Intensität besser als die SMD LED‘s , wie abgebildet sind.
Hatte ich unlängst in meinen ix35 eingebaut (was an Baulänge möglich war). Mit Zulassung für Rückfahrtscheinwerfer habe ich aber bis jetzt noch überhaupt keine gefunden.
-
Genau das ist ja das Problem. Nur für die Kennzeichenbeleuchtung habe ich komplette Austauschmodule mit E-Nummer gefunden und auch eingebaut. Ich möchte die Betriebserlaubnis nicht durch Einbau von nicht zugelassenen Leuchtmitteln erlöschen lassen. In einem anderen Forum wurde bereits berichtet, dass die Polizei ein Fahrzeug kontrolliert hat, weil die Helligkeit der Scheinwerfer aufgefallen war. Der Besitzer des i10 hatte aber Glück; die Scheinwerfernummern wurden kontrolliert und es stellte sich heraus, dass die Umrüstung auf LED zulässig war (OSRAM Nightbreaker).
Also Vorsicht bei Umrüstung auf LED. Der Austausch von Birnen auf LED im Außenbereich ist so gut wie immer nicht zulässig; nur komplette Module (wie z.B. Kennzeichenbeleuchtung) haben eine E-Nummer.
-
Meine LED Kennzeichenbeleuchtung haben auch als Modul die e-Kennzeichnung. In den Rückfahrtscheinwerfern ist es mir egal, da sie ja nicht permanent genutzt werden. Wenn es die Rennleitung stört, werden vor Ort die Original-Leuchtmittel eingebaut. Ansonsten stören diese LED‘s nicht, da sie auch nicht heller sind als die originalen Rückfahrt-LED‘s meiner anderen Fahrzeuge sind. Das sind schon eher Netzhautbrenner.
-
Die LED in den RüFa SW leuchten sehr selten, fast nur im Stand und eben beim Rückwärtsfahren. Da sehe ich kein Risiko und es interessiert meist keinen, was da drin ist. Das ist ähnlich wie Innenraum LED, Kofferraum Beleuchtung etc. Da mache ich mich nicht verrückt.
Bei den LED Kennzeichenleuchten, Blinker, Scheinwerfer etc. bin ich bei euch. Da geht es nur mit zugelassenen Leuchtmitteln.
-
Mich würde interessieren, ob beim FD die Innenraumbeleuchtung nach Umbau auf LED beim Zuschließen auch langsam ausdimmt. Wäre jetzt nicht direkt ein Kaufargument, aber schön zu wissen. Müsste auf jeden Fall was an Helligkeit rüberkommen, ohne dass es zu "kalt" aussieht, sonst lasse ich es. Geht hauptsächlich um die beiden zuschaltbaren Leselampen. Außenbeleuchtung ist erstmal außen vor.
-
Ich würde mal sagen, es ist wie bei haushaltsüblichen LED; mit zusätzlicher Elektronik ist das Dimmen möglich, ohne nicht. Da es sich bei der Innenraumbeleuchtung nur um LED-Birnen handelt, glaube ich, dass Dimmen nicht möglich ist. Aber es gibt ja viele, die es schon getauscht haben; bin auf entsprechende Antworten gespannt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!