...Anstatt mit dem Finger auf die andere Partei zu zeigen, wäre ein " tut mir leid mit deinem Auto" viel angebrachter...
Du sprichst mir aus der Seele. Bin da ebenfalls enttäuscht und ich habe hier schon viel erlebt.
...Anstatt mit dem Finger auf die andere Partei zu zeigen, wäre ein " tut mir leid mit deinem Auto" viel angebrachter...
Du sprichst mir aus der Seele. Bin da ebenfalls enttäuscht und ich habe hier schon viel erlebt.
Na denn
So wie VW und die anderen
Nur zur Information
Euro 6 Fahrzeug: Hyundai i20 1.1 CRDi
Durchschnitt CO² g/km: 110
Durchschnitt NOx mg/km: 861
Faktor Grenzwertüberschreitung: 10,8
* Abgasnorm Euro 5, NOx-Grenzwert bei 180 mg/km
** CO2-Wert unter Vorbehalt
Quelle: Deutsche Umwelthilfe, Wintermessungen September 2016 - März 2017
@Buick 1955
Das ist der "Fortschritt"! Als früher noch keine (oder fast keine) Elektronik in Autos verbaut war, konnte man nur schwer manipulieren, ohne daß man dieses gesehen hätte! Heute ist das extrem leicht, denn Datenänderungen in einem elektronischen System (die sich auch noch selbst vor Entdeckung schützen können) sind leider nur schwer zu finden.
i20 - Euro 6 - Grenzwertüberschreitung
Überrascht mich nicht Schlicki......Hyundai bescheisst wie alle anderen auch.....Leider.....
Der Beitrag zum i20 hat(te) hier überhaupt nichts verloren, den habe ich bewusst als Info in die i20-Abteilung gepostet. Aber das ist wohl zu schwierig zu verstehen ...
Ansonsten - es hätte mich auch gewundert wenn Hyundai nicht bescheisst. Und das nicht nur beim i20.
Btw - eben kam die Meldung über die Ticker dass die Autoindustrie auch bei den Geräuschwerten bescheisst und dabei ertappt worden ist.
Bei NTV:
ZitatAlles anzeigen21:05 Uhr
Auto-Konzerne sollen auch bei Lärm-Grenzwerten tricksen
Autos und Motorräder machen Dreck und sind laut.
Nach den Abgaswerten nun auch noch der Lärm-Grenzwert: Bei Autos und Motorrädern wird offenbar auch bei den Lärm-Grenzwerten manipuliert. Das berichtet das ARD-Magazin "Plusminus". Die Werte des offiziellen Messverfahrens weichen demnach zum Teil erheblich vom tatsächlichen Lärm auf der Straße ab.
Mehr dazu lesen Sie gleich bei n-tv.de.
Die entsprechende Sendung "Plusminus" der ARD wird aber erst um 23:30 Uhr ausgestrahlt.
Nachtrag: hier schon mal die Vorabmeldung.
Der Beitrag zum i20 hat(te) hier überhaupt nichts verloren, den habe ich bewusst als Info in die i20-Abteilung gepostet. Aber das ist wohl zu schwierig zu verstehen ...
Für dein (und aller) Verständnis: Bis zum Zeitpunkt öffentlicher Äußerungen und ggf. Lösungsansätze für jedes einzelne dieselbestückte Modell durch Hyundai werde ich alle Beiträge aus den Fahrzeugbereichen in dieses Thema verschieben - weil eben nur Plauderei, Mutmaßung, Panikmache, Stammtischgebrabbel etc pp.
Und zur Erinnerung: gegenseitige Anfeindungen tragt bitte außerhalb der Beiträge aus, sonst lösche ich einfach oder ergreife weitere Maßnahmen.
Der Volkswagenkonzern bietet jetzt eine Art "Wiedergutmachung" für Dieselfahrer der Euro 1- 4 Schadstoffklasse: Bei Neukauf eines Euro 6 Diesels gibt es einen Rabatt von 10.000€ auf das Fahrzeug. Angesichts sinkender Verkaufszahlen von Neufahrzeugen mit Diesel sicherlich nicht verkehrt!
Da der Ruf des Diesels maßgeblich durch VW geschädigt wurde, wird sich wohl trotzdem eine große Anzahl von Dieselfahrern nicht mehr oder nicht mehr weiter für einen VW begeistern können!
vor allem, weil das ja eh Augenwischerei ist. Auch die 6er sind ja nachweislich kaum sauberer, weil da ja genaus getrickst wurde und weiter getrickst werden wird.....
Ich würde mir grade auch keinen Diesel kaufen. Egal ob mir einer 5.000,- Euro gibt......
Und sogar egal welche Marke das alte ist, aber VW würd ich eh nicht kaufen, der Rabatt richtet sich auch danach was es für ein neuer ist.
Rabatt von 2000-10000 Euro
Ja Ceed, ist schon recht ...
Was VW macht ist witzig - die wollen ihre eigenen Euro4/Euro5/Euro6-Käufer mit Prämien dazu bringen, neue Euro6-Stinker zu kaufen.
Also die Umwelt preisgünstiger zu verpesten und günstiger beschissen zu werden.
Geniale Masche.
Gibt ganz sicher genügend Leute die dumm oder geldgeil genug sind, darauf abzufahren.
Umweltprämie, Umstiegsprämie - wie auch immer, die DHU schwingt sich gerade auf zu entscheiden, wer demnächst noch fahren darf und wer nicht.
ZitatDie DUH werde im Rahmen ihrer Gerichtsverfahren für diese Pkw Fahrverbote durchsetzen und auf Aufhebung der Typzulassung klagen. Als ersten drastischen Schritt hat die DUH beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Geldbuße in Höhe von 110 Millionen Euro gegen den Autobauer Porsche beantragt. Laut Resch wolle die Umwelthilfe damit einen "Präzedenzfall" schaffen.
Schlicksurfer
Wenn dem so wäre ....
Es sind nur alte Diesel der Euronormen I- IV, die mit Prämien vergünstigt werden ....die wahren Dreckschleudern mit EURO V und VI werden nicht bezuschusst.
Thomas, das mit Entzug der Typengenehmigung aber ist doch völlig korrekt. Die wurde mit falschen/getürkten Werten erlangt. Ist doch daher logisch, dass man dann als Konsequenz dem Fahrzeug die Genehmigung entziehen müsste... Der Dumme ist dabei nur leider der Endkunde, denn Du meintest ja:
Was kann denn der Hersteller dafür oder meinst du, die haben ne Glaskugel?
Völlig korrekt, auf Hyundai lasse ich nichts kommen!
Völlig korrekt, auf Hyundai lasse ich nichts kommen!
Da fehlen mir dann echt die Worte
Völlig korrekt, auf Hyundai lasse ich nichts kommen!
Das nennt man dann wohl Tunnelblick
Heute Nachmittag kam in den Nachrichten, daß VW nicht nur mit dem Niedersächsischen SPD-Ministerpräsidenten Weil "Gespräche" geführt hat, sondern auch mit der oppositionellen CDU. Als Großaktionär von VW (Niedersachsen hält 20% von VW) sind Gespräche zwischen VW und dem Landtag aber nicht unüblich.
Sorry, ich bin kein Grüner, und will hier auch bestimmt keinem die gute Laune und den Spaß am (auch von mir heiß & innig gebliebten) Hyundai oder einem beliebigen anderem Fabrikat vermiesen.
Aber im Grunde finde ich es persönlich gut, dass endlich mal irgendjemand, und sei es die schwer verhasste DUH eine ordentliche Welle macht. Schaut euch hier mal kurz an, worum es weltweit wirklich geht. Oder besser gesagt mal ging? .. Ich lese heraus, dass es "um die Wurst" geht.
Der eigentliche Witz an der ganzen DUH Klagerei ist, dass es am Ende nur ein paar lumpige tausend €uronen Strafgeld für die Kommunen hagelt, falls die Schadstoffwerte Anfang 2018 nicht passen sollten. (hier ein paar Infos zum Urteil in München) Vielleicht liegt das Geld ja auch schon unter irgendeinem Tisch irgendeiner Vereinigung parat? Ich denke aber, daß einfach keiner mit dieser medialen Wirkung eventueller Fahrverbote gerechnet hätte. Und das auch noch vor einer BT-Wahl. Mist aber auch. .. Ob es auch irgendwann offiziell die Hyundais betreffen könnte, erfahren wir spätestens dann, wenn der Erste neben vielen anderen vor einem medienwirksamen Stopp-Schild am Stadtrand steht.
Link http://kaltwetter.com/klimaziele-farce-3-grad-erwaermung/
Link http://wiki.bildungsserver.de/…index.php/Treibhauseffekt
Link http://www.umweltbundesamt.de/…ch-diesel-pkw-noch-hoeher
PS: NOx ist bekanntlich ein indirektes Treibhausgas, CO2 ein direktes,
machen wir so weiter, sind wir noch etwas schneller am Ar...
Es wird bald ungemütlicher in Europa, im Mittelmeerraum sowieso.
nur eine einfache Blase?
Naja, ich weiß nicht.
Das eigentliche Problem ist doch, dass alles was wir seit vielen Jahren z.B. hier in Europa (dank weltweit komplett versagender Regierungen und sich aus wirtschaftlichen Interessen? darauf ausruhender Hersteller) hinten rausblasen, ganz woanders schon jetzt für unumkehrbare Entwicklungen sorgt.
Die werden wohl leider dazu führen, dass schon in den nächsten nahen Jahrzehnten eine große Wanderung von Menschen aus Süd/Südost nach Norden stattfinden wird. (Bsp. Balkan - heute 44 Grad, nächstes Jahr 46 Grad? - was kommt 2019?) Gibraltar und Bosporus dürften auch für Menschen aus anderen Kontinenten kein großes Hindernis darstellen. Zur Not geht´s ja rechts rum ums Schwarze Meer. Diesen Menschen wird es herzlich egal sein, ob deren Treibhauseffekt durch unsere Rumkutscherei erzeugt oder in unseren Büros durch Verletzung v. Bauvorschriften o.ä. entstanden ist. Die wollen überleben.
Es dürfte aber nicht nur bei Auswirkungen im Süden bleiben. Wir (also Deutschland!) könnten etwas später schon selbst voll betroffen sein. Die von dir erwähnte Büroproblematik und das Thema Wertverlust durch Dieselfahrverbot könnten dann eher "Kindergarten" sein. Um jetzt mal wieder die Brücke zurück zum Diesel (PKW!) zu schlagen, könnte man sich diese Grafik zum Thema NOx (u.a. indirekter Verursacher des Treibhauseffektes) mal etwas genauer anschauen. Link-Quelle der Grafik umweltbundesamt.de
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!