Moinsen, ich wollte gerne einmal den Wartungsplan vom i30 hochladen, somit kann man direkt sehen was bei einem ansteht etc. Ich habe meinen alten Plan genommen und alle Angaben entfernt. Ich denke das ist mal ganz interessant! Ich besorge mir immer alle austauschbaren Teile selbst und lasse diese dann einbauen. Klappt super hier oben im Norden. Bei einem Händler mache ich das nicht, der stellt sich an, die anderen sind sehr entgegenkommend. Man muss es nur direkt vorher absprechen und es auch direkt ansprechen.

Wartungsplan, Inspektionen
-
- Typ GD
- Motorplatzer
-
-
Wichtige Zusatzinfo hierbei wäre: der Wartungsplan gilt nur für Benzin-Fahrzeuge mit weniger als 15tkm Jahreslaufleistung. Ist unten im Text etwas versteckt.
Für die Diesel habe ich die Pläne < und >15tkm/y im Inspektionskosten-Thread gepostet, kann sie aber die Tage auch nochmal ausbuddeln und hier einfügen.
-
Wenn ich meine Wartung dann im April habe, frage ich auch beim Benziner mal nach dem Wartüngsplan für >15.000km nach und lade diesen hoch.
Ebenfalls dann wieder für den Benziner.
-
-
W = Wechseln, P = Prüfen.
-
Ah Okay.
Na mal sehen ob der Diesel Plan so abweichend ist oder ob mir mein Händler aus Spaß am Geld bei der ersten Inspektion nen Pollenfilter draufgeschrieben hat.
-
Filter werden manchmal nur deshalb gewechselt, weil man sie wechseln kann
-
Hast du denn keinen Wartungsplan von deiner Werke bekommen? Es steht extra unten dran, dass ne Kopie "dem Kunden auszuhändigen" ist.
-
Nee hab ich noch NIE bekommen und ich war schon 2x zur Inspektion.
-
Du hast aber auch echt kein Glück mit deinen Werkstätten...
Da haben wir's schon:
Als kleinen Bonus für euch, da die Liste von KokZ nicht mehr verfügbar ist, hier nochmal die Wartungslisten für den i30 GDH mit Diesel, einmal bis 15.000 km Jahreslaufleistung und über 15.000 km Jahreslaufleistung.
-
Vielen Dank! Aber den Unterschied zwischen unter über über 15tkm versteh ich nicht.. Der Plan umfasst doch die gesamte Laufzeit.
Wenn es nur um die 15tkm geht, hätte man doch einfach die erste 30tkm/1Jahr Spalte etwas abändern können, anstatt drauf zu schreiben, dass der Pollenfilter bei 90tkm nicht zu wechseln ist und bei dem ü15tkm doch bei 90tkm zu wechseln ist... Die Logik soll mal einer verstehen.
-
Öhm, deine Erläuterung finde ich jetzt noch verwirrender als die Logik hinter dem Wartungsplan...
-
Ich würde die Teile auch wechseln, wenn ich keine 15.000km erreicht habe. Was soll der Geiz?
-
Gegenfrage: Was soll die Verschwendung?
-
Funktionsfähigkeit auf allerhöchstem Niveau
-
Mir reicht das durch den offiziellen Wartungsplan gegebene sehr sehr hohe Niveau vollkommen aus.
-
iDreißig ich meine:
Auf dem u15tkm Plan steht der Pollenfilter nur alle 2 Jahre an.
Auf dem ü15tkm steht der Pollenfilter jährlich an.Der u15tkm Wartungsplan ist doch nur für die erste Inspektion ausschlaggebend.. Evtl noch für die 2. wenn jemand mit seinem Diesel keine 15tkm in 2 Jahren geschafft hat. Was unwahrscheinlich ist..
Also warum nen Wartungsplan für u15tkm auf dem die 3-8. Inspektion steht, wenn bei der 2, spätestens 3. Inspektion der ü15tkm Wartungsplan anzuwenden ist? Verstehste jetzt? -
Es geht um JAHRESlaufleistung, nicht Gesamtlaufleistung.
Bei der zweiten Inspektion wird auf jeden Fall gewechselt, bei der dritten wird wieder geschaut, ob seit der zweiten > oder <15tkm gefahren wurden. -
Ahh.. So wird 'n Schuh draus.
-
Hallo
Also wenn ich das richtig lese muss beim Diesel nur alle 2 Jahre das ÖL gewechselt werden richtig?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!