So schaut es aus, da muss ich wohl noch ca 3 Jahre warten - wenn überhaupt einer kommt, so interessant ist diese Fahrzeugklasse für mich gar nicht......
(Typ IA) Die zweite Generation des i10 startet
-
-
Aus welchem Grund ist diese Fahrzeugklasse für dich weniger interessant?
-
@Beo
Hast PN!
-
-
So, habe mir den i10 bestellt,
und zwar den 1,2 Style mit dem Funktions-und Premium-Paket in Stardust.
Lieferzeit ca. 4 Monate, also Ende April, Anfang Mai. Kann es jetzt schon kaum erwarten, vor allem, weil ich auch gespannt bin auf den Innenraum (Teillederpolster Schwarz-Rot), denn den habe ich bisher nur auf Fotos gesehen, und da sieht er schon so was von Klasse aus.
-
-
Mein Händler vertreibt überwiegend EU-Autos aus Österreich. Dort hätte ich den Style für 13.200 Euro bekommen. Das Problem ist, daß es in Österreich andere Ausstattungsmerkmale gibt. Dort gibt es z.B. keine 15 Zoll Räder, und die Ausstattung "Teillederpolster Schwarz-Rot" nicht, sondern nur in "schwarz-Blau" und das ohne Teilleder. Da ich aber unbedingt die 15 Zöller und das Teilleder in rot-schwarz haben wollte, blieb mir keine andere Möglichkeit als ein "deutsches" Modell zu bestellen. Dort liegt der Listenpreis inkl. Überführung bei 15.570 Euro. Da ich aber zusätzlich noch meinen Venga bei meinem
in Zahlung gab, war es mir wichtig, was ich am Ende draufzahlen muß, und das sind, meiner Meinung nach faire 4500 Euro.
Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber der Venga hat in 3 Jahren über 50% seines Wertes verloren. Momentan liegt der EK bei 10.000 Euro
und in 4 Monaten liegt der EK dann nur noch bei 9.700 Euro....
-
Da kommt man doch ins Grübeln. 15570,-€ für einen i10, das ist schon eine Hausnummer. Mein Freundlicher hat zur Zeit mehrere neue i10 stehen, allerdings alle mit dem 1,0 Liter Motor. Preise liegen je nach Ausstattung zwischen 9444,-€ bis ca. 13500,-€. Ich will demnächst mal eine Probefahrt mit dem kleinen machen, vielleicht reichen die 66 PS auch.
Für meinen i30 (EU) gab es nach genau 4 Jahren und 62000Km noch 34% vom Neupreis, traurig, aber wahr. -
Glückwunsch zum neuen Auto!
Über 15.000€ für einen i10 sind natürlich schon eine Hausnummer, aber das wird dann wohl auch die absolute Vollausstattung sein. Da sind dann schon Extras bei die es sonst nur in höheren Fahrzeugklassen gibt.
Und wenn man mit einem Kleinstwagen zurecht kommt, warum soll man dann nicht das Geld investieren?
-
Danke,
Ja, bis auf das Glasdach, habe ich eigentlich die Vollausstattung.
Sicher, 15.570 Euro klingen zuerst sehr viel, aber wenn man bedenkt, daß der i10 mit seinen 3,67 eigentlich kein Kleinstwagen mehr ist, sondern schon eher ein Kleinwagen, dann relativiert sich das Ganze schon wieder.
Hatte z.B. für meinen damaligen Yaris-Diesel 1.4D (90PS), der gerade 10cm länger war, auch schon knappe 20.000 Euro bezahlt.
PS: selbst ein Kia Picanto ist mit ungefähr der gleichen Ausstattung auch nicht wesentlich billiger, und bei dem potthässlichen VW-Up habe ich bei knappen 16.000 Euroaufgehört zu konfigurieren....
-
Wie kommt denn eigentlich der Wechsel vom Venga auf den i10? Der Venga ist doch auch noch nicht so alt und sicherlich 1,5 Fahrzugklassen höher.
Das Teilleder mit rotem Stoff sieht übrigens sehr gut aus. Ich war im Urlaub nach Weihnachten mal bei einem relativ großen Hyundai Händler und die hatten einen i10 mit Vollausstattung als Vorführwagen.
Zu den Preisen der Konkurrenz: Wenn man eine ähnliche Ausstattung wählt, dann sind die Fahrzeuge anderer Hersteller wirklich nicht günstiger. Und beim VW Up gibt es ja z. B. weder Klimaautomatik noch Lenkradheizung - und beides wirst Du ja vermutlich haben.
Der einzige Vorteil des Up gegenüber dem i10: Etwas mehr Platz auf dem Fahrersitz meiner Meinung nach. Muss demnächst mal den i10 testen und schauen ob ich mit dem Platzangebot klar komme.
-
Eigentlich war laut Medien ein Facelifting für den Venga im vergangenen November geplant gewesen. Da sich aber nichts tat, und niemand wußte, weder der Händler, noch irgendjemand im Kia-Forum, wie es mit dem Venga nun weitergeht (ob es überhaupt einen Nachfolger geben wird), fiel mir die Entscheidung dann nicht mehr so schwer zu Hyundai zu wechseln und mir den i10 (in den ich mich von Anfang an verguckt hatte
) zu bestellen. Ausschlaggebend war letztendlich auch noch die leicht erhöhte Sitzposition, die auch im i10 vorhanden ist.
Daß der i10 gute 40cm kürzer ist stört mich nicht, bin vor dem Venga ja den Yaris gefahren, der war auch nicht viel größer.
Ja, er hat Klimaautomatik und ein beheizbares Lenkrad.
Ja, fahr mal den i10 Probe, denke du wirst mit dem Platzangebot, und auch mit dem Auto insgesamt, zufrieden sein. Wie schon gesagt, war von der Verarbeitung begeistert, schon alleine der Klang, wenn die Türen ins Schloss fallen, das klingt richtig hochwertig.
Auch sonst, es passt meiner Meinung nach eigentlich alles an dem Auto.
-
@ Fuchur: warum hast du deinen Venga weggegeben? Verschiedenste Zeitschriften habe ihn sehr positiv getestet (Langzeittest) und 3 Jahre ist ja noch kein Alter für ein Aut...
-
Hi oliwei,
Ja, der Venga ist ohne Zweifel ein gutes und praktisches Auto, es gibt eigentlich nichts auszusetzten.
Außer dem Grund, den ich oben schon beschrieben habe, warum ich mir den i10 gekauft habe, ist noch die Tatsache, daß der Venga ein Diesel ist. Und da sich mein Fahrprofil seit einiger Zeit geändert hat (fahre eher mehr Kurzstrecken und auch weniger, bin auch "Taxi-Eltern", denn die haben kein Auto....), wollte ich keinen Diesel mehr haben. Sicher kein Auto mag nur Kurzstrecken, aber ein Diesel und Kurzstrecke ? deswegen bin ich dann schon mal des Öfteren sinnlos durch die Gegend gefahren, nur um den Venga auf der Autobahn mal richtig auszufahren...
-
Heute gesehen, deutsches Modell:
Hyundai i10, neu, 1.0 Benzin M/T Basis
in D 72770 Reutlingen
Endpreis: € 8.990,- -
Der Kleine hat auch schon die ersten Vergleichstests gewonnen, und zwar gegen den VW-Up.
http://www.hyundai.de/hyundai.…7e0-8119-b27f7e67e73f.pdf -
Der Kleine hat auch schon die ersten Vergleichstests gewonnen, und zwar gegen den VW-Up.
kommt hoffentlich nicht von den
Gelben Engeln
-
Nein, das war keiner von den "Schummeltests" des ADAC - sondern einer von der "Motorpresse Stuttgart"!
-
"Motorpresse Stuttgart"
watt iss datt denn fürn Schinkenso etwas wie die Auto Bild oder Bild Zeitung
na ja ich glaube
in der heutigen Zeit darf man keinen Klatschblättern mehr glauben
und den Händlern auch nicht -
Die Motorpresse Stuttgart bring 7 Auto-Fachzeitschriften auf den Markt, u.a. Auto-Motor-Sport
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!