hallo zusammen,
hat schon jmd von euch die türgriffe des gdh in wagenfarbe lackieren lassen? habe heute mal beim händler nachgefragt, soll über 380euro kosten.. find das ein bisschen sehr heftig?
hallo zusammen,
hat schon jmd von euch die türgriffe des gdh in wagenfarbe lackieren lassen? habe heute mal beim händler nachgefragt, soll über 380euro kosten.. find das ein bisschen sehr heftig?
Hat er ein Angebot zur Lackierung oder für einen Austausch gegen lackierte Griffe gemacht?!?
Frag einfach mal in der nächsten Lackbude... Preise wurden für den FDH hier auch schonmal irgendwo genannt, ist ja kein signifikanter Unterschied...
Das ist der Preis für Lackieren. Vorhandene tauschen wurde nicht besprochen.
Na dann den nächsten richtigen Lackierer aufsuchen...
danke, ich mach mich auf die suche
hatte mir schon gedacht, dass es zu teuer ist
Also ich habe es bei meinem weißen GDH für 160,- euro machen lassen und es schaut echt 1000 mal besser aus als die schwarzen Originalgriffe!
Das ist ein fairer & günstiger Preis. Mag es auch nicht, wenn die Dinger nicht lackiert sind.
Ach, gerade bei meinem weißen Lack finde ich die schwarzen Griffe gar nicht so schlecht. S/W Kontraste sehen doch gut aus!
Im übrigen ist 160 sehr preiswert... Hoffentlich sehen die nach drei Jahren auch noch so gut aus...
MfG
Hallo.
Muss es unbedingt Lackieren sein?
Keine Ahnung, welche Farbe du hast - aber eine günstige Alternative wäre ja vielleicht auch folieren.
Carbon, Chrom oder ganz neu sogar Lederimitat ist "farbneutral".
Vorteil wäre: man kann es selbst anbringen und es kostet so gut wie nichts (Material je nach Folie ca. 10 - 30€).
Halten tun diese Folien auch
Was die Preise fürs Lackieren angeht: immer direkt zum Lackierer gehen. Die wenigsten Autowerkstätten haben heute noch eigene Lackierereien. Was tun sie also? Geben die Teile zum Lackierer und schlagen ihren Gewinn noch oben drauf
Gruß,
Markus
farbe ist steel grey, bin aber überhaupt kein fan von folieren
frage mal hier in der nähe nach einem lackierer, hoffe nur, dass die dann auch die originalfarbe hinbekommen
ich habe heute ein sehr interessantes gespräch mit einem tuningkollegen gehabt.
er ist von den folien ganz angetan..
und als ich mal nach hakte was er für das folieren aller vier türgriffe haben will sagte er mir:
20eur, wenn man die folie mitbringt. bezahlt wird nur der stundenlohn und evtl die folie wenn man keine hat.
es wäre etwa eine arbeit von 1h.
diese vorstellung klingt für mich sehr viel attraktiver als das lackieren. zu mal ich die folie bei bedarf einfach wieder abziehen kann.
Also wenn ein Folierer sagt, dass man die Folie selbst mitbringen kann/soll, ist das in meinen Augen kein richtiger Folierer oder hat keine Ahnung. Jeder halb vernünftige Folierer lehnt es ab, dass der Kunde irgendwelche Folie mitbringt, weil sie dann alle nur auf den Preis schauen und mit der billigsten Folie um die Ecke kommen, die sie bekommen können. Und 4 Wochen später heulen sie dann rum, dass sich die Folie überall wieder hebt und Scheiße aussieht. Und dann muss der Folierer noch Gewährleistung geben und nachbessern. Da wäre er ja total bescheuert, wenn er das machen würde.
Jedes Angebot von unter 40€ für 4 Türgriffe halte ich für unseriös. Und ich kenne inzwischen einige Folierschuppen.
Zur Info: Das Folieren meiner Turgriffe hätte 60€ mit der jetzigen Folie gekostet, wenn ich keine Vollfolierung hätte machen lassen.
Wenn man die Folie selber mitbringt, übernimmt der Folierer dafür sicher keine Gewährleistung. Wenn sich die wieder abhebt, geht das auf das Risiko des "Folienbesorgers"....
das kommt auf die folie an.
man kann sie auch mitbringen und es gibt 6jahre garantie. keine garantie gibt es aber dafür wenn man die folie auf plastegriffe verwendet. auf lack hält die folie wohl anders.
aber testen kann man es für den preis alle mal. da würde es sich selbst lohnen wenn es nur ein jahr hält..
6 Jahre Garantie auf selbst mitgebrachte Folie? Na von dem Folierer würde ich mir das schriftlich geben lassen und gleich mein Auto mit ner 5€/qm Folie beziehen lassen.
Hallo!
Also meiner wurde bereits mit lackierten Türgriffen geliefert.
Gibt es denn da Versionen ohne Farbe
Möglich bei EU-Importen
Gruß, hb23
die Classic-Variante hat nackte Türgriffe
Die "nackten" Türgriffe haben aber auch einen Vorteil - sie können nicht abgekratzt werden
Diese würden mich in keinster Weise stören.
Sag welche Fahrweise legst Du an den Tag, daß Du 8.5 l an Sprit verheizt?
Ich fahre im Jahresschnitt unter 7,0 Liter. Ach ja, ich gleite anstatt zu hetzen (Landstraße 100, Autobahn 130).
LG: hb23
pfann:
Sag welche Fahrweise legst Du an den Tag, daß Du 8.5 l an Sprit verheizt?
Ich fahre im Jahresschnitt unter 7,0 Liter. Ach ja, ich gleite anstatt zu hetzen (Landstraße 100, Autobahn 130).![]()
Jep - frage ich mich auch - ohne Dir zu nahe treten zu wollen pfann.
Die Kiste ist zwar deutlich zu schwer für den 1.4er, aber jenseits der 4000 U/min (was der Verbrauch vermuten lässt), dürfte man doch garnicht der Lahmste am "Berg" sein, was Du immer mal schreibst...
Achso, zurück zum Thema: Für die etwas "stilbefreiten" oder die, die es sich leicht machen wollen, gibts auch Blenden für die Türgriffe aus Südkorea zu ordern.
pfann:
Sag welche Fahrweise legst Du an den Tag, daß Du 8.5 l an Sprit verheizt?
Ich fahre im Jahresschnitt unter 7,0 Liter. Ach ja, ich gleite anstatt zu hetzen (Landstraße 100, Autobahn 130)....
Schaut voll nach Autobahn mit Vollanschlag aus.
Was bringt der kleine denn so pfann ?
Ist schon heftig, aber die Anzeige 8.5l ist doch bestimmt nur Durchschnitt oder? Ansonsten wenn es der normale Verbrauch ist, schlägt er meinen mit nen 15 Jahre alten Ford Focus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!