Haubenlift
-
- Typ GD
- i30 Mischa
-
-
Auf den Bildern vom eBay Artikel meinst du? Ja, stimmt. Aber da die Gasdruckfeder an beiden Seiten an Kugelformen hängt, sollte die Einbaurichtung mit großer Wahrscheinlichkeit korrigierbar sein, also man kann es auch ruhig andersrum "richtig herum" anbringen :))
-
Habe ihn mir jetzt auch bestellt. Frauchen wollte noch ne Kleinigkeit für mich zu Weihnachten haben. Na dann, her damit 😬.
-
Heute kamen die Haubenlifter an. Das wird ein Puzzle. Alles schön in Polsterfolie verpackt. Dämpfer scheinen auch gerade zu sein. Nur eine Einbau Skitze fehlt
. Aber aus den Bilder im Netz sieht Mann wie es sein könnte.
-
Bei mit das gleiche (Trauer)Spiel. Habe den Verkäufer zwecks Einbauanleitung angeschrieben. Mal sehen, was kommt. Bei mir geht ein Großteil der Bilder aus dem Netz nicht auf 😕.
-
Die Frage wäre, ob man die umgekehrte Einbaulage nicht mit Absicht in China so erdacht hat, um keine Probleme beim Schließen zu bekommen. Bei anderen Dämpfern mußte man ja immer ein Stück aus den Gummiblöcken links und rechts beim Kotflügel herausschneiden. Vielleicht will man das Problem damit umgehen?
-
Ob ich da morgen drangehe, weiß ich noch nicht. Das hängt auch vom Wetter ab. Werde aber Bilder machen. So groß ist das Puzzle ja nicht. Die zwei größeren abgewinkelten Halter kommen auf den Kotflügel mit der Kugel nach unten, die mit dem Langloch an die Haube. Da ist es interessant, ob der Halter mit dem Kugelkopf nach vorn oder hinten kommt. Auch wie er nun in einer Ausrichtung der Kugel, zur Haube oder zum Motor, eingebaut wird.
Ich würde es mit der Kugel nach unten und zur Front versuchen.
-
Ich nehme Motorhaubenlifter Hyundai i30 PD ab 2017 (ath-hinsberger.de) - Da weiss man, was man hat. Guten Abend.
-
Die ebay Haubenlifter sind na ja. Ich persönlich kann sie nicht empfehlen. Der Einbau ist durch die Passgenauigkeit das Problem. Auch sind die Splinte in den Kugelpfannen schlecht zu sehen. Dass die ausgebaut werden müssen, was kein Problem ist, merkt man erst beim Versuch, die Kugel in die Pfanne zu bekommen. Bei mir war dann der Stift verbogen, was zusätzliche Arbeit machte.
In einer Einbauanleitung wäre das vermutlich erwähnt worden, es gibt aber keine Beschreibung. Auch sind Verlängerungen montiert, wozu die beim PD dienen? Auch die vordere Befestigung auf den Scheinwerfern ist nicht die schönste Lösung. Anders passen die Halter aber nicht. Dann muß noch der Innenkotflügel oder besser die Regenrinne etwas nachgebogen/geweitet werden.
Ob diese Haubenlifter länger am Auto bleiben, wird die Zeit zeigen. Den Aufsteller habe ich erst einmal montiert gelassen.
-
Auf Bild 3 sieht man deutlich dass der Zylinder der Gasdruckfeder den Schaumstoffklotz (zwischen Kotflügel und Spritzwand, Abdichtung zum Motorraum) zerdrückt hat; da muss doch etwas weggeschnitten werden, das war doch hier schon mal Thema
Ich weiß auch immer noch nicht was so ein Haubenlift bringen soll, außer Kosten und weiteren Verschleißteilen?
Wie oft macht ihr die Haube auf? Ich zumindest nicht öfter als 1x im Monat, da reicht mir die Stange
-
Just to have. Die Haube öffne ich öfter, fahre wahrscheinlich auch mehr. Der Gummi gibt nach das reicht, da würde ich eher den Dämpfer drehen.
-
Ich sehe das genauso. Notwendig ist zum Fahren so vieles nicht, aber es ist ja drin. Ich finde es auch bequemer, den Lift zu haben.
Vielen Dank Guzzi-Jorg für die Doku und Erfahrung. So etwas hilft hier weiter.
-
Danke Jörg für deine zahlreichen Infos und Bilder! Sehr aufschlussreich! Ich habe mir das fast gedacht, dass es vielleicht einen Grund hatte, warum die Dämpfer auf vielen Bildern verkehrt herum installiert waren. Ich hatte auch erst vor diese Dämpfer zu bestellen, aber nach deinen Eindrücken und ein wenig Recherche, nehm ich dann irgendwann lieber mal die Originalen.
Sicherlich man hört das oft "wozu brauchst du das denn, geht doch auf der Aufstellstab". Aber offen gesagt sieht das für mich einfach nach Biligheimer Auto aus. Da wirkt wie aus den 80´zigern in die Neuzeit importiert um Geld zu sparen. Es kommen ja immer wieder die Argumente "ja das haben wir wegen dem Unfallschutz gemacht", Aber ich denke hier gehts einfach um Kosten.
Wenn ein Auto von 1990 schon mit Gasdruck die Haube nach oben gestemmt hat und heute nehme ich einen billigen Aufstellstab, fühlt sich das für mich falsch an. Selbst wenn ich nur alle zwei Wochen mal unter die Haube schaue, ist es doch ein schönes Gefühl, wenn die Haube einem entgegen kommt. Ich kann das nicht verstehen oftmals, warum das so kritisiert wird, da braucht man 2000 Assistenzsysteme im Auto, das Smartphone muss immer auf dem neusten Stand sein, aber bei so einer Sache nimmt Man Technik aus Zeiten, als man noch Pferde auf den Straßen traf.
-
Wenn einem so etwas wichtig ist, dann muss man sich halt ein hochpreisigeres Fahrzeug kaufen, etwa einen Dacia, die können das serienmäßig verbauen
-
Oder, als wäre man Single, man macht es sich selbst.
Ist ja kein Hexenwerk, man braucht ja nur das nötige Equipment dafür. Was beim China-Mann nicht ganz der Fall zu sein scheint.
Einen Dacia.....sorry dafür langt die Portokasse nicht, für einen Maserati vielleicht, aber Dacia? Ich bin raus
-
Wie jetzt, keine Kohle für so ein rumänisches Qualitätsprodukt ?
Übrigens hab ich auch schon mit solchen Liftern geliebäugelt, jedoch nur mit den Originalen von Hyundai.
-
Morgen gibt es Bilder vom Gummi. Da wird nichts von rausgschnitten! Da sieht man nur zwei Druckstellen im Gummi. Sonst müste bei Hyundai oder anderen Verkäufer die so etwas verkaufen da ja auch drann Rungeschnippelt werden. Der Gunni ist an der Stelle sehr nachgiebig
-
Ja ich sags dir! Maserati oder Rolex, alles machbar, aber so eine Kiste würde wohl meinen Kreditrahmen sprengen!
Joa die originalen wären auch bei mir von Interesse, auch wenn ich die Lösung zur Befestigung an der Motorhaube etwas abenteuerlich ist.
Hier hatte jemand einen Link von anderen Haubenliftern eingestellt. Da wirkte die Aufnahme als auch die Machart sehr hochwertig, aber 150 Euro? Das ist dann schon etwas extrem in meinen Augen.
-
-
Kannst du die Dämpfer nicht umdrehen? Dadurch, das die Stangen dünner sind, sollten die eventuell am Gummi dann nicht anliegen. Und mit den Verlängerungen lässt sich die Haube weiter öffnen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!