Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Hyundai Tuning Forum - www.HyundaiBoard.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachsen
Auto: ix20 1.4 Style Edition +Navi,Alu,Tempomat,Bluetooth
Vorname: Dirk
Zitat
Original von Fred
Eine interessante Feststellung. Darauf werde ich gerne antworten. Es geht um folgendes: Kann man einen Motorschaden eher vermeiden, wenn man bei Hyundai Inspektion macht?
Zitat
Original von Fred
Nach 5 Jahren gibt es keine Kulanz mehr bei Hyundai. Das kannst du vergessen...
Zitat
Fahrwerksseitig ist die Hinterachse häufiger von Rost betroffen, Hyundai wechselt sie jedoch auf Kulanz aus
Zitat
Original von Fred
...Man kann nur hoffen, dass das die einzigen bleiben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »realmaster« (6. September 2012, 18:34)
Zitat
Original von Fred
...Ach ja, beim Lantra gab es z.B. einen Zwangsrueckruf in Grossbritannien.
Zitat
Original von Fred
Na ja , ich fahr immer regelmaessig zur Inspektion...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Sachsen
Beruf: Textiltechniker
Auto: Focus MK3 2.0tdci + Ka 1.2
Vorname: Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Die Kettenspanner bestehen in der Regel aus Polyamid und sind ein Verschleißteil. Wer glaubt, mit einer Steuerkette lebenslang seine Ruhe zu haben irrt.
Zitat
Original von Fred
Ich hab mal gegoogelt " hyundai i30 defekt steuerkette" ......
Da gibts einige Meldungen. Die meisten wegen des Kettenspanners... mit den ueblichen Folgekosten. Die Steuerkette soll laut Hyundai wartungsfrei sein. Denkste!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Zitat
Original von Wolf2
In der Regel macht sich ein defekter Spanner durch Kettenrasseln frühzeitig bemerkbar. Meist reagiert der Fahrer oder die Werkstatt nicht auf die Geräusche. Dann knallt es.
Eine Fachwerkstatt erkennt einen Modelltypischen Mangel oft früher als eine Freie, einfach deshalb weil die Markenwerkstatt mit ihrem Produkt besser vertraut ist als andere, und somit auch frühzeitig eingreifen kann, um schlimmeres zu verhindern!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Zitat
Original von Fred
Die Schaeden, die berichtet werden, tauchen schon auf ab 66.000 km.
Zitat
Original von Fred
Also: immer schoen auf Rasseln aus dem Motorraum achten.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzgebirge
Beruf: Maschinenschlosser
Auto: noch I40 Kombi.....warte seid Ende Mai auf einen Tucson
Vorname: Sven
Zitat
Original von J-2 Coupe
Zitat
Original von Wolf2
In der Regel macht sich ein defekter Spanner durch Kettenrasseln frühzeitig bemerkbar. Meist reagiert der Fahrer oder die Werkstatt nicht auf die Geräusche. Dann knallt es.
Eine Fachwerkstatt erkennt einen Modelltypischen Mangel oft früher als eine Freie, einfach deshalb weil die Markenwerkstatt mit ihrem Produkt besser vertraut ist als andere, und somit auch frühzeitig eingreifen kann, um schlimmeres zu verhindern!
Hallo,da hab ich anderes erlebt und da frage ? ich mich warum hat man in meinem aktuellen Fall nicht eher!!!reagiert bei Hyundai? Als meine Frau zu mir kam und sagte "Du, das Auto zieht gar nicht mehr richtig ,bin fasst gar nicht den Berg hochgekommen" hab ich selbst probiert und festgestellt das ein totaler Leistungsverlust da war! Erstmal zum Nachbar (der ist Automechaniker einer freien Werkstatt) der meinte Fehlerauslese machen oder gleich Hyund.Werkst.anrufen,gesagt -getan Problem geschildert und der Herr am Telefon meinte " so etwas hatten wir noch gar nicht "!!!!! man hat mir einen Termin gegeben wo ich noch 10 Tage! warten soll, sie hätten keine freien Termine früher ! Was nun tuen ? Ich wieder zum Nachbar geflizt, der sagte bring den Wagen übermorgen mal zu uns, machen Fehlerauslese! Gesagt-getan Das Auslesegerät brachte einen Fehlercode P0016 Nocken/Kurbelwellenpos.1 Sensor.A Verhältniss unplausibel und einige Ursachen...so nun meinte er es könnte einiges sein ABER !!! wenn es die Steuerkette ist würde er empfehlen NICHT !!! weiterzufahren da sonst noch mehr kaputt gehen könnte....!?!?!? , er meinte bei Hyund. gibt es bestimmt was auf Kulanz was sie nicht machen könnten! ,und er hat nachgeschaut das Problem ist schon des öfteren aufgetreten ! nun wieder bei Hyund. angerufen und freundlich gefragt ob? es möglich wäre das Auto früher in die Werkstatt zu bringen und habe Ihnen den Fehlercode geschildert.....es tut uns Leid sie hätten keine früheren Termine....und der Fehlercode kann vieles sein?!?!?Nun frage ich mich: WARUM LÄSST MAN MICH WAS SICH JA BESTÄTIGT HATTE, NOCH WEITERE 4 TAGE MIT EINER DEFEKTEN STEUERKETTE FAHREN !!!!!(hab dann das Auto aber in der Garage stehengelassen)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | WBB Style by cls-design