Batterie aufladen ohne Abklemmen?

  • Hallo i30iger!


    Im Zuge einigier geplanter Updates für das Navigationssystem würde ich gerne parallel die Batterie aufladen. Es ist mir sehr zu wider den Motor während des Updatevorgangs laufen zu lassen, deshalb hab ich das auch mal ohne gemacht. Funktioniert problemlos bei ausgeschaltetem Motor und ohne Zündung.
    Danach hab ich die Batterie abgeklemmt und aufgeladen. Allerdings waren dann sämtilche Einstellungen des Boardcomputers und mein mühsam erfahrener Durchschnittsverbrauch wieder zurückgesetzt.


    Deshalb meine Frage:


    Kann die Batterie meines i30 GD blue 1,6CRDI auch ohne Abklemmen aufgeladen werden (falls ja, muss ich irgendwas beachten?)?
    Kann die Boardelektronik dann dabei Schaden nehmen? Hab ein automatisches Ladegerät.


    Kennt jemand einen anderen Workaround für das Problem?


    Bin dankbar für jede Anregung
    Merci!

  • Die Lade- und Erhaltungsgeräte der neueren Generation können ohne abklemmen der Batterie angeschlossen werden, und über Monate angeschlossen bleiben, ohne daß Batterie oder Bordelektronik beeinträchtigt wird. Mach ich seit Jahren jeden Winter bei mehreren Autos gleichzeitig.


    Ein solches "Gerät" kostet ca 40-50€ zb CTEK XS 800

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Bei den CTEK-Ladern brauchst du nichts einstellen, zumindest nicht bei den von mir verwendeten Modellen. Mikroprozessor gesteuert mit Pulsladung eignet sich auch für sehr schwache Batterien.


    Dürfte bei dem Lidl-Gerät etwas anders sein, das hat 4 Programme......ich würde da normales Laden bevorzugt eingeben.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Supi, du antwortest ja mega schnell!
    Dann probier ich das die Tage mal aus, mit dem Update während des Aufladens. Ist wahrscheinlich schon eine Herausforderung die Klemmen zu befestigen. Auf dem Pluspol sitzt noch so eine Art Sicherungskasten mit drauf.
    Dann freut sich das Navi bald über neue Karten :)
    Hab Dank J-2 Coupe!


    Noch eine kleine Frage, an welchen Pol schließt du das Ladegerät zuerst an? Normal ja zuerst + dann -, also umgekehrt zum Abklemmen.

  • Noch eine kleine Frage, an welchen Pol schließt du das Ladegerät zuerst an? Normal ja zuerst + dann -, also umgekehrt zum Abklemmen.

    So ist es richtig

  • Hallo zusammen,


    ich möchte noch ergänzen, dass bei einem Auto mit Start / Stopp - System die Batterie dringend im eingebautem Zustand geladen werden sollte. Der Grund dafür ist, dass der Batteriesensor, der am Minuspol der Batterie befestigt ist, dem Steuergerät über den LIN-Bus den Ladezustand, den entnommenen bzw. eingeladenen Strom, die Umgebungs- und Säuretemperatur und die Ladespannung mitteilt. Wird nun die Batterie zum Laden abgeklemmt, wird demzufolge dem Steuergerät die eingeladene Energiemenge nicht mitgeteilt und das Start / Stopp - System deaktiviert (gelbe LED im Taster) weil der Ladezustand als zu schlecht (<86%) erkannt wird.
    Die Minusklemme des Ladegerätes muss dazu an Fahrzeugmasse und niemals am Batterieminuspol angeklemmt werden!


    Das was ich hier schreibe habe ich selber an meinem i30 praktiziert.


    Bosch Elektronischer Batteriesensor

  • Trifft auf mich zu, hab auch Start stop und das funktioniert so gut wie nie. Liegt bestimmt dann daran.
    Also plus an plus und minus an Karosserie.
    Vielen dank für die tolle Erklärung Pjotr!

  • @ spica123


    Start / Stopp funktionierte bei mir auch zunehmend seltener. Die letzten Monate überhaupt nicht mehr, obwohl ich täglich Strecken von 2x 42km Autobahn zur Arbeit und zurück fahre und das Auto nachts in der warmen Tiefgarage steht. Selbst Strecken von 600km am Stück halfen da nicht.
    Habe das bei meinem Freundlichen reklamiert. Die haben laut deren Aussage über Nacht das Ladegerät dran gehabt und diese <86% SOH gemessen. Danach funktionierte Start / Stopp genau 1 Mal an der nächsten Ampel. Die wollen, wenn es wärmer wird, die Batterie tauschen.
    Ca. 14 Tage danach hatte ich die Gelegenheit (im Carport bei kaltem Wetter) mit meinem Labornetzteil 48 Stunden am Stück die Batterie zu laden. Habe dazu die für AGM-Batterien übliche Ladeschlußspannung von 14,8 Volt (macht das CTEK MXS 5.0 TEST AND CHARGE auch) eingestellt. Nach ca. 4 bis 5 Stunden sind zwar nur noch die 12,7mA bei Busruhe geflossen, habe sie aber weiter über 44 Stunden dran gelassen.
    Seit dem funktioniert mein Start / Stopp jetzt schon 14 Tage bereits an der 1. Ampel 200m nach der Tiefgarage tadellos.
    Ich lasse die Batterie aber trotzdem noch tauschen.

    :winke:
    MfG, Pjotr


    Hyundai i30cw 1.6l blue / BRC-LPG
    Hyundai i20 1.4l Style / BRC-LPG

    Einmal editiert, zuletzt von pjotr_weliki ()

  • @Pjotr, sehr interessant, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Kann das Ladegeräte wahrscheinlich nicht so lange dran lassen, werde es aber mal versuchen.
    Berichte bitte, was dein freundlicher dazu meint, werde mich dann bei wärmeren Temperaturen auch mal an meinen wenden.

  • Update:


    Nachdem das Start / Stopp 3 Wochen lang funktionierte, startete dieses vorgestern bei einem kurzen Ampelstopp den Motor selbsständig Aufgrund zu geringem Ladezustandes der Batterie. Seit dem leuchtet die gelbe LED im Schalter und ist es wieder dauerhaft deaktiviert.


    Und das, obwohl meine tägliche Fahrstrecke 2 x 42km und sonst 155km am Stück sind. Elektrische Verbraucher sind nur die Notwendigen eingeschaltet. Morgens Licht, Radio und Lüfter auf kleinster Stufe, ansonsten LED-Tagfahrlicht, Radio und Lüfter auf kleinster Stufe. Keine Klima, Heckscheiben- oder Sitzheizung oder ähnliches. Heimliche Verbraucher kann ich auch ausschließen.


    Das Verhalten zeigt auch, das die Boardelektronik es nicht schafft die Batterie auf SOH = 100% zu halten. Entweder die Lima oder das Batteriemanagement sind defekt oder, was ich vermute, das Ganze wurde bei der Entwicklung mit der heißen Nadel gestrickt um mit den CO2-Werten runter zu kommen.


    Für SOH = 100% ist es bei einer AGM-Batterie notwendig die Ladeschlussspannung auf 14,8 Volt zu halten. Wie das die Glühlampern der Hauptscheinwerfer finden, können wir ja hier im Board auch zu genüge lesen.

    :winke:
    MfG, Pjotr


    Hyundai i30cw 1.6l blue / BRC-LPG
    Hyundai i20 1.4l Style / BRC-LPG

  • Kann das nur bestätigen. Habe die Batterie nach deiner Anleitung 48 h aufgeladen und dann das Auto eine Nacht lang in Ruhe gelassen. Am nächsten Tag funktionierte das System absolut perfekt. Keine 12 Stunden später aber funktioniert wieder nichts. Die gelbe Lampe leuchtet dauerhaft. Werde wohl nicht drum rum kommen einen Termin in der Werkstatt zu machen. Kann ja wohl nicht sein, dass sich die Batterie über Nacht so stark entlädt. Das feature ist bezahlt, dann soll es auch funktionieren!

  • Da scheine ich ja richtig Glück zu haben. Habe Start/Stop in meinem Benziner (BJ.2013, 1.6 GDI- EU-Import). Mein Arbeitsweg ist 3,5 km und das Start/Stop greift meißt schon an der ersten Ampel. Hatte nach den ganzen Berichten in diesem Forum gedacht, dass es weniger zum Einsatz kommt. Vielleicht liegt es aber auch am Benziner.

  • spica123
    ja mit diesen Ladegeräten geht das http://www.ctek.com/de/de/chargers

    Hyundai I 40 CW 1.6 135 PS 5 Star Silver Edition Stoney Grey Xenon,autom.Klima Smart Key,Licht u.Regensensor,elektr.Parkbremse, abgedunkelte Scheiben ab B Säule und jetzt endlich mit geilem neuen Pioneer Sound....und jeder Menge Fahrspass:stop: :stop: :stop: :freu: :freu: :freu:

  • UPDATE
    So war bei meinem freundlichen, der Meister hat mir die Problematik folgendermaßen erläutert:
    Das Problem liegt an der Motorsteuerung, die "CO-freie" Lichmaschine springt erst an, wenn die Batterieladung bei ca. 65 % liegt. Dementsprechend befindet man sich dann, unter Verwendung der normalen Verbraucher, immer unterhalb der für das Start-Stop System benötigten Kapazität. Insbesondere bei der FD-Generation sei dies ein Problem, da von denen mehr Modelle damit unterwegs sind.


    Hyundai hat 2 Möglichkeiten das in den Griff zu bekommen:
    1. Einfach die Start-Stop-Elektronik bis 65 % aktiviert lassen.
    2. Die Lichtmaschine früher einschalten.


    Er meint als Kunde soll man sich am besten bei der Hotline beschweren, die Werkstatt schreibt zusätzlich noch einen Bericht. Die müssen dann ein Softwareupdate für die Motorsteuerung herausbringen.
    Sonst kann man nichts machen :(
    Also doofe Situation, denke nicht, dass sich da was ändert.

  • Mhh, das wäre dann aber doch beim Benziner auch so, oder? Selbst im Winter schaltet sich die Start/Stop spätestens bei der 2. Ampel ein. Und ich habe immer Musik, Klimaanlage eingeschaltet und Tablet im USB-Port. Und im Winter hat man ja auch noch Licht an und ich habe nur 3 km zur Arbeit. So viel mit Aufladen ist da ja auch nicht.

  • Update


    ich habe jetzt auf Garantie von meinem Freundlichem ein neues Lenkrad (klebte wie schon bei Anderen auch), einen neuen Innenspiegel (schnarrte) und eine neue Batterie bekommen. Hat alles super geklappt. die Werkstatt hat einen tollen Job gemacht. Mal sehen, wie es mit der neuen Batterie weitergeht. Zum Beobachten der Ladespannung während der Fahrt habe ich mir mal ein "SUPER Mini 327 V1.5 Bluetooth OBD2 OBD Car Auto Diagnose Interface Android" gegönnt.


    Außerdem habe ich mir noch auf die Schnelle eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia angebaut.
    Der Ausschnitt wird noch schön gemacht, hatte nur noch keine Zeit dazu.

  • hi,
    darf ich diesen thread mal auspacken? macht die überwachung der batteriespannung mittels obd sinn, also kommen die wahren werte raus? oder kriegst du immer 12v? ;-)


    gruß,
    astrakid

  • Nein, wirklich aussagekräftig waren für mich die Werte nie. Nur so viel. Es war die Tendenz zu drei Spannungen erkennbar. Der niedrigste Wert war beim Beschleunigen. Etwas höher bei z.B. konstant 120 km/h und der höchte Wert beim Gas wegnehmen und ausrollen. Aber auch dann wurde laut Spannungsmessung der OBD-Bluetooth-Schnittstelle nie annähernd die für AGM-Batterien übliche Ladeschlußspannung von 14,8 Volt erreicht.
    Da ich nicht gleichzeitig mit einem Multimeter an der Batterie gemessen habe, bleibt es für mich nur eine Orientierung zur Aussage, dass irgenwas, so wie in der Reparaturanweisung beschrieben, gesteuert wird.


    Das Bluetooth-Modul sollte auch nicht dauerhaft auf der OBD-Schnittstelle verbleiben, da dort nur Dauerplus und kein geschaltetes Plus anliegt. Zumindestens beim längeren Abstellen des Fahrzeuges wieder abziehen.

    :winke:
    MfG, Pjotr


    Hyundai i30cw 1.6l blue / BRC-LPG
    Hyundai i20 1.4l Style / BRC-LPG

  • ok, danke. hat sich das problem denn durch einen batteriewechsel nachhaltig erledigt? welche obd-spannung wird während der fahrt angezeigt, wenn isg vernünftig funktioniert? dann kann ich das mit meinen werten vergleichen...


    gruß,
    astrakid

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!