Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Hyundai Tuning Forum - www.HyundaiBoard.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Wohnort: Kamp-Lintfort
Beruf: Rentner
Auto: Hyundai i30 CW
Hyundaiclub: Keiner
Vorname: Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Wohnort: Kamp-Lintfort
Beruf: Rentner
Auto: Hyundai i30 CW
Hyundaiclub: Keiner
Vorname: Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Wohnort: Kamp-Lintfort
Beruf: Rentner
Auto: Hyundai i30 CW
Hyundaiclub: Keiner
Vorname: Dieter
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Wohnort: Kamp-Lintfort
Beruf: Rentner
Auto: Hyundai i30 CW
Hyundaiclub: Keiner
Vorname: Dieter
Ob sich das Sägezahnbildung nennt weiß ich nicht.Wie gesagt: Das Problem hatte ich vor ca. 2 Jahren schon mal.2 neue Hinterreifen und gut war's.Jetzt habe ich die reifen wieder gewechselt und das laute Geräusch ist erst mal weg. Das Tieferlegen hat eine Hyundai Werkstatt aus Oberhausen für den Chef gemacht. Denke doch das sie so schlau sind den Wagen zu vermessen. Dachte ich zumindest. Wenn ich mir aber die alten Reifen anschaue, laufen die Vorderen reifen innen mehr ab.Also werde ich mal die Spur vermessen lassen. Aber hinten kann ja die Spur nicht eingestellt werden, also muss das mit dem "Sägezahn" ja woanders liegen. da dachte ich dann an Stoßdämpfer.Können die Beulen ggf. auch Sägezahnbildung sein?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Wohnort: Kamp-Lintfort
Beruf: Rentner
Auto: Hyundai i30 CW
Hyundaiclub: Keiner
Vorname: Dieter
Der TÜV trägt auch Fahrwerke ein, die vorher nicht vermessen wurden (Sofern technisch natürlich alles in Ordnung ist). Das habe ich früher nämlich immer so gemacht. Gewindefahrwerk eingebaut und per Auge und Wasserwage grob eingestellt, dann zum TÜV eintragen lassen, anschließend die richtige Höhe eingestellt und dann erst zur AchsvermessungWenn die Tieferlegung eingetragen ist, dann wurde das Fahrzeug auch vermessen - sonst trägt der TÜV nicht ein!
Genau das gleiche Problem habe ich aktuell auf meinem Golf mit den "Uniroyal RainSport 3". Die Reifen sind echt gut, aber die Sägezahnbildung ist auf allen 4 Rädern deutlich erkennbarAbhilfe brachte eig. nur den Hersteller vom Gummi zu wechseln. Es gibt Reifenprofile, die eher zu Sägezahn neigen, als andere.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elehchr« (25. Oktober 2017, 07:15)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Noris
Beruf: KFZ-Gewerbetreibender im Ruhestand
Auto: Stehen in der Garage
Hyundaiclub: BEOS RENTNER SYNDIKAT
Vorname: Jacky 1.1
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | WBB Style by cls-design