cw 1.6 GDI und ISG

  • Hallo zusammen,


    ich habe den I30 als Benziner mit ISG (Start/Stop) als EU-Wagen gekauft. In Deutschland gibt es ISG ja nur beim Diesel-Fahrzeug. Hat schon damit jemand Erfahrung beim neuen I30 als Benziner ? Bis jetzt läuft es bei mir sehr zuverlässig und hoffe, dass es bleibt.


    Danke
    Frank

  • Diesen Link kannte ich. Ich denke nur, dass es beim GD ja komplett anders sein könnte, da anderer Motor.


    PS: Warum wurde der Titel des Beitrags eigentlich geändert? Ich hatte Kombi statt CW eingegeben. Der New Generation heißt doch in Deutschland nicht mehr CW, sondern Kombi, oder?

  • Hi,


    also der i30 Kombi heißt offiziell immer noch CW. Manche Webseiten (z.B. von Versicherungen) bedienen sich gern abweichender Bezeichnungen z.B. "i30 Kombi", um eine eventuelle Abgrenzung zum Vorgängermodell herzustellen. So kenn ich das auch vom KIA Cee'd SW.


    Aber zur Sache:
    Ich habe in meinem Kia Cee'd SportsWagon (Modell 2013, seit 03/2013) den 1,6-Liter-GDI-Motor (135 PS) mit ISG. Hier ist die Verwandtschaft zum i30 sehr deutlich.
    War anfangs grundsätzlich skeptisch ob der Funktionstauglichkeit von ISG, zumal mich das ISG gelegentlich mal im Stich gelassen hat, indem der Wagen aus dem "Ruhemodus" nicht wieder aufgewacht war und ich den Schlüssel erneut drehen musste.


    Das kann hin und wieder vorkommen, ist aber nicht schlimm. Der Haken ist, dass die Funktionalität des ISG von sehr vielen Faktoren abhängig ist.
    Das geht mit der Umgebungstemperatur los; ist es zu kalt (glaube unter -2°C), dann wird ISG abgeschaltet. Ebenso bei zu hohen Temperaturen.
    Die Motor-Temperatur spielt ne Rolle, ebenso Schalthebelstellung (Gang eingelegt ja/nein), Kupplungspedal, die Fahrersitzgurt-Kontrolle (angeschnallt ja/nein), Der Batterie-Ladezustand, Klimaanlagen-Betrieb etc.
    Wenn einer dieser Faktoren mit dem ISG-Wunsch-Zustand (Steuereinheit) nicht übereinstimmt, dann schaltet sich das ISG ab, wacht nicht mehr auf (eigentlich sollte der Motor dann selbstständig wieder starten) oder läuft gar nicht erst an.
    Einer der wichtigsten Faktoren ist der Batterie-Zustand. Wenn ich mich recht erinnere, muss der Batterie-Ladezustand > 80 % betragen, damit das ISG arbeitet.


    Aufgrund der Start-Notwendigkeit ist die Batterie extrem beansprucht vom Kalt-Start des Motors bis zum jeweiligen ISG-Startvorgang. Da verliert der Akku bei dauerhaftem ISG_Start schnell seine Leistungsfähigkeit, weshalb in ISG-Fahrzeugen (bei Hyundai Blue-Drive genannt) auch keine klassische Standard-Batterie verbaut ist, sondern eine belastbarere und teilweise leistungsstärkere AGM-Batterie (Gel-Akku). Diese Batterie hat aber auch üblicherweise die Notwendigkeit, einem besonderen Lade-Modus bzw. -Zyklus zu benötigen. Also mal eben an das 10 Jahre alte Ladegrät hängen ist i.d.R. nicht drin. Deshalb hat der i30 auch eine veränderte Lima und Ladesteuerung.


    Um jetzt ISG effektiv einsetzen zu können, ist ein ausgewogenes Fahrprofil erforderlich, in dem sowohl Stadt-Stop-and-Go-Verkehr und kontinuierliche Strecken enthalten sind.
    Denn bei reinem Stadtverkehr wird durch die ISG-Startvorgänge der Akku schneller ausgesaugt als er im Fahrbetrieb geladen werden kann. Folge: Der Akku hängt wiederholt dauerhaft am externen Ladegerät.
    Die Aufladung des Akku muss also über einen kontinuierlichen Streckenbetrieb erfolgen.
    Bei mir ist das so, dass ich jeden Tag 22 km zur Arbeit fahren muss, davon sind ca. 6 km Stadt-Stop-and-Go-Verkehr, der Rest ist Autobahn. Damit habe ich täglich 12 km funzenden ISG-Betrieb und 32 km sozusagen zum Aufladen. Und bisher damit keine Probleme.


    Wenn man das ISG dauerhaft "abschalten" will, reicht es im Prinzip, den Sensor für den Batterie-Ladezustand abzuklemmen. Ist vermutlich bei i30 ebenso wie bei meinem Cee'd ein "Kästchen", das am Plus-Pol der Batterie angeschraubt ist. Ohne diesen Sensor verhält sich der Motor dann normal ohne ISG.
    Will man die Batterie laden, sollte das möglichst im Fahrzeug selbst geschehen, damit das ISG-Management die Veränderung des Ladezustandes bemerkt und später nicht eventuell stundenlang angelernt werden muss.


    Bisher kann ich mich über die ISG-Funktion i.V.m. dem 1,6 GDi nicht beschweren. Im Stop-and-Go-Verkehr manchmal etwas störend, aber dann drück ich den Knopf zum Abschalten.
    Und ich habe manchmal tatsächlich das Gefühl, dass diese Schaltung zum Spritsparen beiträgt. Ich fahre jetzt fast 9 Monate damit herum, und mein Spritverbrauch senkt sich immer noch. So niedrigen Verbrauch hatte ich seit 6 Jahren nicht mehr. Hatte vor dem Kia den i30 (FD) 1,4-CVVT mit 109 PS. Der war okay, aber etwas schluckintensiver.


    Das "Tolle" am ISG ist ein interessanter Nebeneffekt: Wenn man versehentlich den Wagen abwürgt, aber schnell die Kupplung durchtritt, dann startet der Motor häufig sofort wieder. Ist mir aufgefallen, als meine Frau die ersten Male den Wagen fuhr und die gängigen Anfangsprobleme hatte. :D


    Viel Spaß mit dem 1,6-GDi, du wirst ihn mögen. Und vielleicht auch das ISG, da gehen die Meinungen und Erfahrungen gern mal auseinander.
    Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen und Erläuterungen.


    Gruß Jostor

    Ex: Fiat Panda /Fiat Punto / Fiat Bravo / Hyundai i30 / KIA Cee'd SportsWagon 1.6 GDI EcoDynamics Business Pack (NL) Darkgun silver
    seit 09/2019: KIA Ceed Sportswagon (CD) 1,4 T-GDi DynamicPlusLine (Mj2018, 1260/AER, NL-EU-Import) in Pentametallic :freu:
    "Do scheppert nix. Der kann's auch!"

  • Sehr gute und ausführliche Erläuterung!
    Was ich von meinen Erfahrungen mit dem CRDi beisteuern kann:
    - Bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass der Motor nicht sofort wieder startet.
    - Wenn ich zwei Wochen nicht gefahren bin ist die Batterie zu leer, dann deaktiviert sich das System bis ich bei einer längeren Autobahnfahrt wieder geladen ist. Ein externes Laden kommt bei mir als Laternenparker nicht in Frage.
    - In der Stadt lasse ich ISG immer aktiviert, da spart es mir bei 15 Minuten Pendelstrecke im Schnitt 2-5 Minuten Leerlauf an der Ampel. Im Stau schalte ich es mit dem Köpfchen aus, da man meist nur wenige Sekunden steht bevor es weiter geht.

  • - Wenn ich zwei Wochen nicht gefahren bin ist die Batterie zu leer, dann deaktiviert sich das System bis ich bei einer längeren Autobahnfahrt wieder geladen ist.

    Nun, das Thema war das erste, was ich befürchtete. Ich hatte den Wagen noch keine drei Wochen, dann sollte es per Flieger in den urlaubsgerechten Süden gehen, und der Wagen stand somit zwei Wochen im kalten Parkhaus am Hamburger Flughafen. Als ich zwei Wochen später zurückkehrte und meinen Cee'd durch den Hamburger Stadtverkehr Richtung Heimat bewegte, stand das ISG ohne Probleme sofort zur Verfügung. Damit hatte ich wiederum nicht gerechnet und war sehr positiv überrascht. Hab ich aber auch auf meinen Händler zurückgeführt.


    Es ist nämlich wichtig, dass der Akku von Anfang an voll geladen ist. Das heißt, dass vor Übergabe des Wagens durch den Händler die Batterie noch mal gecheckt und solide aufgeladen wird. Das ist im Rahmen einer Übergabe-Inspektion nicht immer üblich, aber bei ISG unumgänglich, damit das System auch sofort zur Verfügung steht.
    Wenn der Wagen aber z.B. schon ein paar Wochen bis Monate auf dem Hof des Händlers oder auf dem Gelände des Großhändlers gestanden hat wie meiner (ist ein EU-Wagen vom Großhändler), dann kann so ein Akku schon mal in die Knie gehen.


    Da mein Verkäufer aber kein KIA-Betrieb, sondern eigentlich ein FIAT-Händler ist, kennt er sich dem Klischee nach bestens mit potentiellen Fehlerquellen aus :D und sorgte rechtzeitig für Abhilfe, indem er im Rahmen des Übergabe-Checks auch für entsprechende Erstladung sorgte.

    Ex: Fiat Panda /Fiat Punto / Fiat Bravo / Hyundai i30 / KIA Cee'd SportsWagon 1.6 GDI EcoDynamics Business Pack (NL) Darkgun silver
    seit 09/2019: KIA Ceed Sportswagon (CD) 1,4 T-GDi DynamicPlusLine (Mj2018, 1260/AER, NL-EU-Import) in Pentametallic :freu:
    "Do scheppert nix. Der kann's auch!"

  • Die ersten 1.000 km hat das Ding bei mir eh nix getan. Was ich so gelesen habe ist das aber normal. Da ich direkt vom Händlerhof weg 500km Autobahn gefahren bin sollte die Batterie danach ja auf jeden Fall voll gewesen sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!