Also, mal ehrlich. Das ganze ist mit 16 Euro (
http://www.amazon.de/dp/B004D40SH4/ref=s…nkfernbedienung ...ok, als ich bestellt habe waren es noch 16 Euro

) zu lösen.
Alles was ich ergooglen konnte funktioniert auf jeden Fall nicht. Genauso ist das allgemeine Verständnis von negativ geschaltet anders, als es hier funktioniert, weshalb upis nicht weiter kam denke ich mal.
Die Kabel aus der Fahrertür sind schonmal der richtige Weg. Man muss den Stecker hier im ersten Bild gezeigt lösen, das ganze nach innen hinaus fummeln, durch das Loch im zweiten und dritten Bild gezeigt. Den stecker auseinander nehmen, sodass man an die Kabel kommt und da dieser riesig ist am besten auch innerhalb dieses verlötet.
Ich sage hier nur, wie ich es gemacht habe, evtl. sind bei anderen Autos Kabel in anderen Farben oder auf anderen Pins. Das Prinzip, ist wahrscheinlich immer das gleiche.
Funktionieren tut das ganze wie folgt:
Das Kabel an dem oberen Pin (bei mir blau-schwarz (in der Tür selber ist es rosa)), den ich im vierten Bild mit der Klammer greife und das des Unteren, welchen ich greife (bei mir schwarz (in der Tür auch schwarz)) benötigt ihr.
In geschlossenem Zustand sind diese miteinander kurzgeschlossen und im geöffneten Zustand getrennt.
Um die Türen nun zu öffnen müssen beide Kabel nur kurz kurzgeschlossen werden und alle Türen gehen auf und es bleibt kurzgeschlossen.
Um die Türen nun zu schließen muss das ganze wieder, auch nur kurz, unterbrochen werden, die Türen gehen auf und es bleibt unterbrochen.
Zum Einbau müssen nun zwei Kabel welche beim Drücken des Öffnen-Knopfs kurzgeschlossen werden jeweils an diese zwei Kabel. Das schwarze Kabel wird aufgetrennt und zwischen die beiden Enden des schwarzen Kabels kommen nun zwei Kabel der Steuereinheit der Funkfernbedienung, welche beim Drücken des Schließen-Knopf kurz unterbrochen werden, sonst aber immer überbrückt sind.
Strom gibt es, 15 Ampere z. B. am Pin für die Sitzheizung, welche ich nicht habe, war unten der zweite von links meine ich unter dem fetten schwarzen Stecker am Sicherungskasten. Testet man, wo die Spannung beim ziehen der Sicherung abfällt oder nehmt ihn von woanders. Und ein Massepunkt ist auch in Bild 3 zu sehen.
Dann läuft der ganze Spaß! 16 Euro, etwas Lötzinn und Isoliermaterial!
Meine Frage jetzt nur noch...
Wie bekomme ich die Blinker am sinnvollsten angeschlossen, damit sie auch beim Schließen blinken?
Die Vorderen scheinen von den Hinteren getrennt zu sein. Aus der Box der Fernbedienung kommen an zwei Kabeln positive Blinkimpulse raus. Wo und wie schließe ich diese am sinnvollsten an. Die Kabel nochmals mit Dioden teilen um einen kurzschluss von vorne und hinten zu verhindern und dann an die Kabel aller vier Positionen? Und wenn ja, dann immer noch die Frage: Wo an die Blinkerkabel???